Zuletzt aktualisiert am

Alkoholfahrt

Frau verursacht Crash mit über zwei Promille – 30.000 Euro Schaden

Eine 54-jährige Frau aus Kronach hat am Mittwochmittag gegen 12:10 Uhr in der Albert-Ruckdeschel-Straße in Kulmbach einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei war sie erheblich alkoholisiert: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.

Einfahrt missachtet – Kollision mit VW-Fahrerin

Die Frau fuhr mit ihrem KIA aus der Ausfahrt eines Geschäftes in die bevorrechtigte Albert-Ruckdeschel-Straße ein. Dabei übersah sie den VW einer 52-jährigen Frau aus Kulmbach. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die Airbags im KIA der Unfallverursacherin ausgelöst wurden.

Schon gelesen? In Bayreuth sind zwei Fahrer in berauschtem Zustand aufgegriffen worden

Hoher Sachschaden – Keine Verletzten

Trotz des heftigen Aufpralls blieben beide Fahrerinnen glücklicherweise unverletzt. Die Fahrzeuge hingegen waren schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr und der Bauhof sicherten die Unfallstelle und kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 30.000 Euro.

Deutlicher Alkoholgeruch – Führerschein sichergestellt

Während der Unfallaufnahme fiel den Beamten auf, dass die 54-jährige Fahrerin des KIA verwirrt wirkte und Alkoholgeruch verströmte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Über zwei Promille zeigte das Gerät an. Die Polizei stellte daraufhin ihren Führerschein sicher. Zudem wurde im Klinikum Kulmbach eine Blutentnahme durchgeführt.

Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet

Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Sie muss sich nun strafrechtlich verantworten und dürfte ihren Führerschein auf absehbare Zeit nicht wiedersehen.

Polizei mahnt zur Verantwortung im Straßenverkehr

Die Polizei Kulmbach warnt eindringlich vor den Gefahren alkoholisierten Fahrens. Bereits geringe Mengen Alkohol können das Reaktionsvermögen erheblich beeinträchtigen – bei über zwei Promille steigt das Risiko eines Unfalls massiv. Verkehrsteilnehmer werden eindringlich aufgefordert, sich nicht alkoholisiert ans Steuer zu setzen.