Zuletzt aktualisiert am
Grüne Oberfranken: Neues Duo an der Spitze
von bt-Redaktion
Auch künftig wird eine Bayreutherin an der Spitze der oberfränkischen Grünen stehen. Neben der Wahl eines neuen Sprecherduos wurde über die Empfehlungen für die bayerische Liste zur Bundestagswahl abgestimmt.
Aila Banach und Tim-Luca Rosenheimer leiten Bezirksverband
Die Grünen Oberfranken haben ein neues Führungsduo:
- Aila Banach, zuvor Sprecherin im Kreisverband Bayreuth-Stadt, folgt auf Susanne Bauer, die nach sechs Jahren im Amt nicht erneut kandidierte.
- Tim-Luca Rosenheimer, der bereits im Vorstand war, ist wiedergewählt und bringt Kontinuität in die Arbeit des Bezirksverbands.
Das Plenum verabschiedete Susanne Bauer mit stehenden Ovationen. Sie hatte sich über Jahre für Frauenförderung, Inklusion und Nachhaltigkeit engagiert. In ihrer Abschiedsrede betonte sie die Bedeutung, die Themen Demographie, Naturschutz und Barrierefreiheit weiter voranzutreiben. Zukünftig möchte sie sich auf ihre berufliche Weiterentwicklung konzentrieren. Zuletzt hatte sie sich um das Amt der Bundesvorsitzenden der Grünen beworben.
Weitere Vorstandsmitglieder
Neben den beiden Sprechern besetzten die Grünen auch andere Schlüsselpositionen:
- Tanja Potzler (Schatzmeisterin, Bayreuth-Land), Barbara Poneleit (Forchheim), Juliane Fuchs (Bamberg-Land) und Timm Schulze (Bamberg-Stadt) wurden wiedergewählt.
- Neu im Team sind Lisa Wellisch (Bayreuth-Land) und Christian Ohnemüller (Kulmbach).
Klare Entscheidung für Badum und Wagner
Die beiden oberfränkischen Voten für die bayerische Liste zur Bundestagswahl gingen an:
- Lisa Badum (Wahlkreis Bamberg), Obfrau im Klimaausschuss. Sie hob in ihrer Rede die Aufhebung der 10-H-Regel hervor, die den Ausbau von Windkraftanlagen in Bayern erleichtert:
„Dank Grüner Politik können Kommunen nun von erneuerbaren Energien finanziell profitieren und unabhängiger werden.“
- Johannes Wagner (Wahlkreis Coburg), Kinderarzt und Gesundheitspolitiker. Er betonte die Dringlichkeit sozialer Gerechtigkeit im Gesundheitssystem:
„Es ist eine fundamentale Gerechtigkeitsfrage, dass alle Menschen – unabhängig von Einkommen oder Geschlecht – Zugang zu bester medizinischer Versorgung haben.“
Die bayerische Listenaufstellung findet am 14. und 15. Dezember 2024 in Hirschaid statt.