Hier kommt der Hopfen für das Bayreuther Bier her!
Zuletzt aktualisiert am
Wer Hopfen hört, denkt mit Sicherheit zuerst an Bier und die Hallertau. Die meisten Brauereien beziehen den Großteil ihres Hopfens für die Bierherstellung von dort – auch die Brauerei Maisel. Doch was viele vermutlich nicht wissen, nur wenige Kilometer von Bayreuth entfernt, nördlich von Nürnberg, hat Deutschlands größter Hopfen-Bio-Bauer seine Felder: Markus Eckert aus Herpersdorf bei Eckental. Dieser fränkische Hopfen steckt auch in Bayreuths Bieren.
Da steckt Bio-Hopfen drin
Die Brauerei Maisel bekommt einen Teil des Hopfens für ihre Biere von Markus Eckert. Einige seiner speziellen Hopfensorten stecken vor allem in den Maisel&Friends Craft Bieren. Die Sorte Saphir macht das “Hoppy Hell” zu dem, was es ist. Aber auch die Sorten Hallertauer Blanc, Mandarina Bavaria und Cascade bekommen die Maisel-Brauer von dem fränkischen Bio-Bauern, erklärt Marc Goebel, erster Braumeister und Geschäftsführer des Braubetriebs bei Maisel. Doch bis der Hopfen vom Feld im Bayreuther Bier landet, sind viele Arbeitsschritte notwendig.
[masterslider id=”239″]
Vom Feld ins Bier
Mit einem Ruck rollt der Traktor los, mitten durch das Hopfenfeld. Es ist September und somit Erntezeit bei Markus Eckert. Der Bio-Bauer holt seinen Hopfen ein. Rund 46 Hektar auf denen 14 verschiedene Hopfensorten wachsen, müssen abgeerntet werden. Alle halbe Stunde etwa kommt der Traktor auf den Hof gefahren, um eine Ladung frisch geerntetem Hopfen abzuladen. In einer großen Halle stehen alle Maschinen, die Eckert zur Weiterverarbeitung braucht. Doch auch Handarbeit ist hier noch gefragt.
Zwei Arbeiter hängen die langen Hopfenstauden in eine der Maschinen – unaufhörlich, Staude für Staude. Kaum ist der große Berg Hopfen vor ihnen abgearbeitet, kommt auch schon die nächste Ladung vom Feld. Einmal eingefädelt, gelangen die meterhohen Stauden über ein Förderband in eine Art Rüttelmaschine, wo die Hopfendolden von den Stauden getrennt werden.
Die Dolden werden über ein Fließband weiter befördert zum Trocknen. Gut eine Stunde muss der Hopfen ruhen, um abzukühlen, bevor ihm durch warme Luft die Feuchtigkeit entzogen wird.
Rund neun Prozent Feuchtigkeit enthält der Hopfen, wenn er anschließend in den sogenannten Konditionierer kommt. Dort sorgt kühle, feuchte Luft dafür, dass die Dolden gleichmäßig zehn Prozent Feuchtigkeit enthalten. Erst dann kann er in Säcke verpackt und abtransportiert werden.
Gepresster Hopfen fürs Bier
Im Bier landet der Hopfen so allerdings noch nicht. “Der Hopfen wird in Pellets gepresst. So geben wir ihn dem Bier bei”, erklärt Braumeister Markus Briemle von der Brauerei Maisel. Er ist mit erstem Braumeister Marco Goebel und Bauerei-Chef Jeff Maisel bei Markus Eckert, um ihm bei der Ernte ihres Hopfens über die Schulter zu blicken.
Die Brauerei und den Bio-Hof verbindet eine lange Freundschaft. Welche Qualität sie von Markus Eckert bekommen, wissen die drei genau. Eckert war schon als Kind bei der Hopfenernte dabei und bringt so eine Menge Erfahrung mit. Er weiß, was die anspruchsvollen Pflanzen brauchen, um gut zu gedeihen und ihr volles Aroma zu verbreiten.