Zuletzt aktualisiert am

Freizeit

Hollfeld bekommt seine Pumptrack Anlage

Die innovative Freizeitanlage, die eigentlich im Mai 2025 eröffnet werden sollte, feiert nun Mitte Juli ihre Eröffnung. Derzeit laufen die letzten Arbeiten, unter anderem wird die Strecke ab Montag asphaltiert.

Was ist ein Pumptrack? Eine innovative Strecke für alle Altersklassen

Ein Pumptrack ist ein spezieller Rundkurs, der für eine Vielzahl von Sportgeräten mit Rädern konzipiert ist. Ob Fahrräder, Roller, Scooter, Longboards, Skateboards, Inlineskates, Laufräder oder sogar Rollstühle – hier kommt jeder auf seine Kosten. Das Besondere: Die Strecke kann ohne Treten oder Anschieben gemeistert werden. Durch gezielte Zieh- und Drückbewegungen des Körpers, dem sogenannten „Pumpen“, nehmen Fahrer Geschwindigkeit auf und können so den gesamten Kurs befahren. Wellen, Steilkurven und Sprünge sind auf der Strecke angeordnet und sorgen nicht nur für Nervenkitzel, sondern unterstützen auch die Schwungaufnahme. Selbst für Senioren bietet die Anlage eine Möglichkeit zur Muskelstärkung, beispielsweise mit einem Rollator.

Der eine Teil der Strecke ist dabei eher einfach zu befahren- also auch für Kleinkinder mit ihren Laufrädern und für Senioren geeignet. Dort gibt es auch einen kleinen Spielplatz mit Trampolin und Co. Der zweite Teil des Tracks ist für die Fortgeschrittenen. Hier kann man auch Springen und Tricks üben.

Langer Weg zur Realisierung: Ein Projekt mit Beteiligung der Jugend

Seit 2020 kursierte de Idee für den Pumptrack. Die Entscheidung für den Bau des Pumptracks traf der Stadtrat Hollfeld im Sommer 2024. Spatenstich war im Mai dieses Jahres. Die veranschlagten Kosten belaufen sich auf rund 420.000 Euro. Zehn Prozent der Kosten trägt die Stadt Hollfeld selbst, der Großteil wird durch Fördermittel aus Europa und von verschiedenen Stiftungen finanziert.

Die Freizeitanlage entsteht auf einer Fläche von rund 3000 qm zwischen dem ASV-Sportheim und dem neuen Lidl-Kühllager.

Engagement der Jugendlichen: Mitverantwortung und Pflege

Ein entscheidender Erfolgsfaktor des Projekts ist die aktive Beteiligung der Hollfelder Jugend. Rund 35 Jugendliche haben sich intensiv für den Bau des Pumptracks eingesetzt. Michael Taschner, Stadtrat, Jugendbeauftragter und Lehrer in Hollfeld, erklärt: „Die Jugendlichen sollen sich und werden sich auf der Anlage verantwortlich fühlen. Sie übernehmen selbst die Pflege und haben immer wieder Geld für den Bau gesammelt.“ Dieses Engagement stellt sicher, dass die Anlage auch langfristig gepflegt und genutzt wird.

Ideale Lage: Gut erreichbar und einsehbar

Der Pumptrack ist direkt am Radweg gelegen und befindet sich zudem direkt an der Hauptstraße. Er ist damit sowohl gut mit dem Rad und zu Fuß erreichbar und gleichzeitig leicht zu überwachen.

Die Eröffnung des Pumptracks ist für den 13. Juli geplant.