Zuletzt aktualisiert am
Inklusives Fotoprojekt „Mensch ist Mensch“ sucht Teilnehmende
von bt-Redaktion
„Mensch ist Mensch – Ich zeige dir, wer ich wirklich bin!“ zeigt Portraits und Geschichten von Menschen mit Beeinträchtigung oder Ausgrenzungserfahrungen. Das Projekt sucht aktuell Teilnehmende.
Der BegegnungsCampus Immenreuth ruft unter der Leitung von Franziska Böll ein besonderes Fotoprojekt ins Leben. Unter dem Titel „Mensch ist Mensch – Ich zeige dir, wer ich wirklich bin!“ möchte das Projekt Menschen mit Beeinträchtigungen oder Ausgrenzungserfahrungen porträtieren – in Bild und Wort.
Das Ziel: Vorurteile abbauen, Begegnung fördern und Vielfalt sichtbar machen. „Jeder Mensch hat das Recht, gesehen und gehört zu werden“, betont Projektleiterin Franziska Böll. Die Fotos und Geschichten zeigen eindrucksvoll, was Menschen ausmacht – unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Einschränkungen.
Das Projekt wird durch Aktion Mensch gefördert, eine Organisation, die sich seit vielen Jahren für Inklusion, Gleichberechtigung und gelebte Vielfalt starkmacht.
Zum Mitmachen
Gesucht werden Teilnehmende, die bereit sind, sich fotografieren zu lassen und ihre Geschichte zu erzählen. Die Teilnahme ist freiwillig, kostenfrei und wird vom Projektteam einfühlsam begleitet.
Melden Sie sich direkt bei Franziska Böll:
franziska.boell@begegnungscampus.de
0170 3481327
Die Adresse des BegegnungsCampus ist: Kolpingstr. 1, 95505 Immenreuth
Schon gelesen? Behindertenbeirat: Engagement für eine inklusivere Stadt Bayreuth.
Wanderausstellung bringt Gesichter in die Öffentlichkeit
Die fertigen Portraits und Lebensgeschichten werden im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert, die an unterschiedlichen Orten Station macht – auch nach dem offiziellen Projektende. So bleibt die Wirkung langfristig bestehen und erreicht viele Menschen.
Einrichtungen für Ausstellung gesucht
Neben Teilnehmenden sucht das Projektteam auch Institutionen, öffentliche Orte und Einrichtungen, die die Ausstellung bei sich zeigen möchten. Damit wird ein weiterer Raum für Begegnung und Dialog geschaffen.