Zuletzt aktualisiert am
Glück im Unglück in Konradsreuth: Traktor setzt sich selbst in Bewegung und fängt Feuer
von bt-Redaktion
Mitten in der Nacht ist ein Landwirt in Konradsreuth-Ahornberg durch seltsame Geräusche geweckt worden. Was er dann sah, ließ ihm das Blut in den Adern gefrieren: Sein Traktor stand in Flammen und raste führerlos auf das Nachbarhaus zu!
Ein 58-jähriger Landwirt und seine Frau wurden gegen 00:30 Uhr durch ungewöhnliche Maschinengeräusche aus dem Schlaf gerissen. Beim Blick aus dem Fenster entdeckten sie ihren Traktor, der samt Futtermittelanhänger in Brand geraten war und führerlos gegen die Mauer des Nachbarhauses gerast war.
Traktor-Brand: Landwirt reagiert geistesgegenwärtig
Der Landwirt handelte sofort und eilte zum Traktor, der mit durchdrehendem Hinterrad an der Mauer stand und im Bereich des Dieseltanks und der Fahrerkabine bereits leicht brannte. Geistesgegenwärtig zog er den Zündschlüssel ab und stoppte so den Motor. Die alarmierten Feuerwehren aus der Umgebung konnten den Brand schnell löschen und so Schlimmeres verhindern.
Schon gelesen? In Hof ist heute bei einem Schulwegunfall ein achtjähriges Mädchen verletzt worden
Technische Defekt als Brandursache ermittelt
Die anschließenden Ermittlungen der Polizei Hof ergaben, dass ein technischer Defekt an dem etwa 30 Jahre alten Traktor die Ursache für das Geschehen war. Vermutlich durch einen Kurzschluss, der auch den Brand verursachte, startete der Traktor mit steckendem Schlüssel von selbst. Da ein Gang eingelegt war, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung, durchbrach das Stalltor und kam erst an der gegenüberliegenden Mauer zum Stehen.
Glück im Unglück: Rinderstall bleibt unversehrt
In dem Stall befanden sich neben anderen Geräten auch zahlreiche Rinder. Glücklicherweise entstand lediglich ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro an dem Traktor und dem Stalltor. Unter anderen Umständen hätte sich der Brand im gesamten Stall ausbreiten und somit eine Katastrophe verursachen können.
Schon gelesen? Trotz Cannabis-Legalisierung gibt es zahlreiche Verstöße
Ermittlungen bestätigen technischen Defekt
Am folgenden Tag wurde der Traktor von Brandermittlern der Kriminalpolizei Hof erneut untersucht. Diese bestätigten den Verdacht auf einen technischen Defekt. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nicht vor.