Zuletzt aktualisiert am
Wer will zu „Kunst + Krempel“?
von bt-Redaktion
Die Antiquitätensendung „Kunst + Krempel“ wird vom 11. bis 13. April 2025 erstmals in Sulzbach-Rosenberg aufgezeichnet. Interessierte, die ihre Objekte von Experten bewerten lassen möchten, können sich ab sofort für die Teilnahme bewerben.
Bewerbungen sind für die folgenden Themengebiete möglich: Porzellan und Keramik, Möbel, Schmuck und Silber, Kunst auf Papier, Religiöse Volkskunst und Gemälde. Teilnehmer, deren Objekte ausgewählt werden, erhalten eine fachliche Einschätzung und Bewertung ihrer Antiquitäten von Experten. Tipp: Objekte aus dem Bereich der religiösen Volkskunst sind besonders erwünscht.
„Kunst + Krempel“ ist eine lang etablierte Sendereihe des Bayerischen Rundfunks, die sich der Bewertung von Antiquitäten und Kunstwerken widmet. In den fast 40 Jahren ihres Bestehens hat die Sendung eine Vielzahl wertvoller Entdeckungen und spannende Geschichten hervorgebracht.
Expertenteam vor Ort
Die Aufzeichnungen finden im historischen Rathaus statt, und es werden etwa 20 neue Folgen produziert. Das Expertenteam für die Aufzeichnungen umfasst unter anderem Samuel Wittwer, Spezialist für Porzellan und Keramik, sowie weitere Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Kunst- und Antiquitätenbewertung. Die Teilnehmenden können ihre Objekte vor der Kamera präsentieren und von den Experten eine detaillierte Einschätzung erhalten.
Schon gelesen? Der Landkreis Bayreuth verliert Porzellanhersteller Rosenthal in Speichersdorf.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an kunstundkrempel@br.de und sollte folgende Angaben enthalten:
- Postanschrift
- Telefonnummer
- Fotos der Objekte
- Stichwort: „Kunst + Krempel in Sulzbach-Rosenberg“
Die Bewerbungsfrist endet Anfang März, es wird jedoch empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, da Themengebiete bei hoher Nachfrage bereits früher geschlossen werden können. Bewerbende können maximal vier Objekte pro Themengebiet einreichen.
Interessierte können sich auf der Website der Sendung über die Bewerbung und die Teilnahmebedingungen informieren und ihre Bewerbungen einreichen:
Anmeldung für „Kunst + Krempel“ – Weitere Infos
Bewertungstermine
Die Bewertungen finden zu folgenden Zeiten statt:
- Freitag, 11. April (vormittags): Porzellan und Keramik (Dr. Samuel Wittwer und Anke Wendl)
- Freitag, 11. April (nachmittags): Möbel (Prof. Dr. Hans Ottomeyer und Eberhard Roller)
- Samstag, 12. April (vormittags): Schmuck und Silber (Cornelie Holzach und Astrid Fialka-Herics)
- Samstag, 12. April (nachmittags): Kunst auf Papier (Dr. Kurt Zeitler und Dr. Herbert Giese)
- Sonntag, 13. April (vormittags): Religiöse Volkskunst (Dr. Frank Matthias Kammel und Alexandra Ulrich)
- Sonntag, 13. April (nachmittags): Gemälde (Prof. Dr. Hans Ottomeyer und Dr. Herbert Giese)
Für jedes Themengebiet werden etwa 14 Bewerber eingeladen, die mit einer Begleitperson teilnehmen können.
Ausstrahlung der neuen Folgen
Die neuen Folgen aus Sulzbach-Rosenberg werden voraussichtlich ab dem 17. Mai 2025 im BR Fernsehen und der ARD Mediathek ausgestrahlt. Die Ausstrahlung erfolgt samstags um 19:30 Uhr im BR Fernsehen, mit einer Vorab-Ausstrahlung donnerstags ab 16:00 Uhr in der ARD Mediathek.