Zuletzt aktualisiert am

Stadtwerke

Kurzer Stromausfall im Bayreuther Industriegebiet

Am Dienstagmittag erlebte das Industriegebiet in Bayreuth einen kurzen, aber spürbaren Stromausfall. Die Stadtwerke Bayreuth gaben schnell Entwarnung. Nun wird nach der Ursache geforscht.

Was ist passiert?

Zeitpunkt: Dienstag, 11:29 Uhr
Ort: Industriegebiet Bayreuth
Dauer: Knapp eine Sekunde

Ein plötzlicher Spannungseinbruch führte zu einem kurzzeitigen Stromausfall im gesamten Industriegebiet.

Die Ursache: Eine Fehlschaltung

Die Ursache für den Stromausfall lag in einer sogenannten „kundenseitigen Fehlschaltung“ in einem Schalthaus der Stadtwerke Bayreuth. Das bedeutet, dass ein angeschlossener Industriebetrieb durch eine Fehlfunktion einen Schutzmechanismus im Stromnetz ausgelöst hat.

Technische Details

Normalerweise liegt im Schalthaus eine Spannung von 20.000 Volt an. Durch die Fehlschaltung kam es zu einem kurzzeitigen Spannungseinbruch.
Die Schutzmaßnahmen der Stadtwerke Bayreuth griffen sofort und stellten die normale Spannung wieder her.

Keine Verletzten, Ursachenforschung läuft

„Verletzt wurde durch den Schaltvorgang in der Kundenanlage niemand. Die hierfür vorgesehenen Schutzmaßnahmen haben ordnungsgemäß funktioniert“, betonte Stadtwerke-Sprecher Jan Koch.

Die Stadtwerke Bayreuth arbeiten nun gemeinsam mit dem betroffenen Industriebetrieb daran, die genaue Ursache der Fehlschaltung zu ermitteln.

Auswirkungen auf die Unternehmen im Industriegebiet

Obwohl der Stromausfall nur sehr kurz andauerte, könnte er in einigen Betrieben zu Produktionsunterbrechungen oder Datenverlusten geführt haben. Die Stadtwerke Bayreuth haben jedoch schnell reagiert, um die Stromversorgung wiederherzustellen und die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Fazit

Der kurzzeitige Stromausfall im Bayreuther Industriegebiet wurde durch eine kundenseitige Fehlschaltung verursacht. Dank der funktionierenden Schutzmechanismen und der schnellen Reaktion der Stadtwerke Bayreuth konnte die Stromversorgung umgehend wiederhergestellt werden. Die Ursachenforschung läuft, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.