Zuletzt aktualisiert am

Fränkische Schweiz

Mit dem Ranger auf Tour im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura

Es ist wieder soweit: Der Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura präsentiert sein neues Ranger-Tourenprogramm. Auch in diesem Jahr erwarten Naturbegeisterte spannende Exkursionen, bei denen sie die besonderen Naturräume der Region entdecken können.

Sechs Naturpark-Ranger sind im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura im Einsatz. Sie betreuen das weitläufige Gebiet von rund 2300 km² und setzen sich für Naturschutz, Artenschutz, Besucherlenkung und Monitoring ein. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Umweltbildung.

„Wir wollen den Menschen diese wunderbare Natur zeigen, die direkt vor unserer Haustür liegt“, erklärt Rangerin Dr. Melanie Chisté. „Erst wenn man die Zusammenhänge kennt, möchte und kann man die Natur auch schützen.“

Barrierefreie Touren: Natur für alle erlebbar machen

Ein besonderes Highlight ist eine Tour für Gehörlose. Dabei begleitet eine Gebärdensprachdolmetscherin die Gruppe, sodass sowohl Hörende als auch Gehörlose problemlos teilnehmen können.

Auf dieser Exkursion dreht sich alles um das seltene Gut Wasser. Die Teilnehmenden erfahren, welche Lebensräume das Wasser schafft und warum es im Karstgebiet des Frankenjura so selten ist. Die Tour findet in Vorra statt und ist ein einzigartiges Erlebnis für alle Naturliebhaber.

Vielfältige Themen und Touren

Insgesamt stehen 57 Veranstaltungen auf dem Programm. Die Ranger bieten Touren zu unterschiedlichsten Themen an. Teilnehmende können:

  • Die pflanzlichen Bewohner einer uralten Festung erkunden
  • Heimische Vogelstimmen kennenlernen
  • Wildkräuter und ihre Verwendung entdecken
  • Ihr Wissen über die seltenste Baumart der Welt erweitern
  • Die faszinierende Welt der Insekten erforschen

Das Angebot richtet sich an Erwachsene, Familien, Kinder und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Es gibt für jeden die passende Tour.

Abenteuer für Kinder: Natur entdecken ohne Eltern

Auch für Kinder gibt es spezielle Programme. Sie können die Natur hautnah erleben und spannende Entdeckungen machen.

„Manche Kinder wissen schon erstaunlich viel, für andere sind es die ersten Berührungspunkte mit der Natur“, berichtet die Rangerin. „Solche Erlebnisse prägen oft ein Leben lang.“

Schon gelesen? Ab April kann man im Kletterpark am Ochsenkopf durchstarten.

Anmeldung und Teilnahme

Das komplette Ranger-Touren-Programm ist online auf der Website des Naturparks abrufbar: www.naturparkinfo.de.

Zudem gibt es ein gedrucktes Heft, das an vielen Auslagestellen im Naturparkgebiet erhältlich ist.

Eine Anmeldung ist für die meisten Touren erforderlich. Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei, jedoch sind Spenden für die Arbeit des Naturparks willkommen.