Zuletzt aktualisiert am
Bayreuther Musikschule erhöht Gebühren
von bt-Redaktion
Ab dem kommenden Schuljahr steigen die Gebühren der Bayreuther Musikschule – doch was bedeutet das für Schüler und Eltern? Welche Angebote betroffen sind und warum die Stadt diese Entscheidung getroffen hat…
Ab dem kommenden Schuljahr werden die Unterrichtsgebühren an der Bayreuther Musikschule erneut steigen. Das hat der Kulturausschuss des Bayreuther Stadtrats beschlossen. Bereits 2023 gab es eine Erhöhung um rund sieben Prozent, nun folgen durchschnittlich weitere fünf Prozent. Die Stadt begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, mehr Einnahmen zu generieren, sowie mit einem Vergleich, der zeigt, dass die Musikschule in Bayreuth im regionalen Vergleich bisher günstiger war.
Durch die neuen Gebühren erwartet die Stadt im Jahr 2025 Mehreinnahmen von 7.000 Euro, die im darauffolgenden Jahr auf 21.000 Euro ansteigen sollen.
Preissteigerungen um fünf Prozent
Die Preise für 30 Minuten Einzelunterricht pro Woche steigen beispielsweise von 80 auf 84 Euro. Der Preis für die musikalische Früherziehung steigt von 28 auf 29 Euro.
Aktuelle Angebote der Bayreuther Musikschule
Gruppenunterricht
Vor einigen Jahren beschloss der Stadtrat, die Erhöhung der Gebühren für den Gruppenunterricht auszusetzen, um ein erschwingliches Angebot sicherzustellen. Nun sollen die Preise an die regionalen Standards angepasst werden.
Einzelunterricht
- 22,5 Minuten: Diese Unterrichtseinheit ist günstiger als der 2er-Gruppenunterricht mit 45 Minuten. Sie wird zwar kaum an anderen Musikschulen angeboten, stellt aber in Kombination mit der 22,5-minütigen Einheit des musischen Zweiges am MWG eine praktikable Lösung für Schüler dar. Einige Familien wählen diese Option auch aus finanziellen Gründen.
- 30 Minuten: Die beliebteste Unterrichtsform.
- 45 Minuten: Empfohlen für Schüler, die an Prüfungen oder Wettbewerben teilnehmen und eine intensive Förderung benötigen.
Weitere Kurse
- Bläserbande: Ein zweijähriger Kurs, dessen Gebühr nicht wesentlich erhöht wird, da der aktuelle Kurs bis Sommer 2026 läuft.
- Musikalische Früherziehung: Um den Einstieg in die Musikschule attraktiv zu halten, wird hier nur eine moderate Erhöhung vorgenommen.
- Kinderchor: Die Gebühren wurden 2023 bewusst niedrig angesetzt. Nun erfolgt eine Anpassung um ca. sieben Prozent, um den zusätzlichen Verwaltungsaufwand zu decken.
- Chorzwerge: Ein einjähriger Kurs, bei dem die Gebühr um zehn Prozent von 10 auf 11 Euro steigt.
Benutzungsgebühr für Instrumente
Die Mietgebühr für Instrumente wird ebenfalls um etwa fünf Prozent erhöht.
Fazit
Eltern und Schüler müssen sich ab dem kommenden Schuljahr auf höhere Kosten einstellen. Dennoch bleibt die Bayreuther Musikschule im regionalen Vergleich weiterhin erschwinglich. Familien, die finanzielle Unterstützung benötigen, sollten sich über mögliche Förderungen oder Sozialtarife informieren. Je nach Einkommenssituation kann zum Beispiel über das Steueramt ein Nachlass von bis zu 80 Prozent beantragt werden. Auch ein Nachlass für Bayreuther Schülerinnen und Schüler wird angeboten.