Zuletzt aktualisiert am

Fußball

SpVgg Bayreuth setzt auf Beständigkeit – Lukas Kling bleibt Cheftrainer

Die SpVgg Bayreuth verlängert den Vertrag mit Cheftrainer Lukas Kling. Das Vertrauen in den Coach bleibt ungebrochen. Geschäftsführerin Nicole Kalemba betont Klings Kompetenz, Ruhe und Führungsstärke.

Die SpVgg Bayreuth setzt auf Kontinuität und hat den Vertrag mit Cheftrainer Lukas Kling verlängert. Kling, der im April 2024 nach der Entlassung von Marek Mintal zunächst als Interimstrainer übernahm und später zum Chefcoach aufstieg, wird die Mannschaft auch in der Saison 2025/26 trainieren.

Nicole Kalemba: Kling besitzt Kompetenz und Ruhe

Geschäftsführerin Nicole Kalemba betont die Bedeutung dieser Entscheidung:

„Es ist wichtig, Ruhe in den Verein zu bringen, Konstanz zu zeigen und eine klare strategische Ausrichtung zu haben – das geht nur mit einem Trainer, dem wir vertrauen und der langfristig mit uns zusammenarbeitet.“

Trotz einer schwierigen Phase mit vier Niederlagen in Folge in der Liga und dem Ausscheiden im Pokal hält die Vereinsführung an Kling fest. Nicole Kalemba ist überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um die Mannschaft sowohl sportlich als auch strukturell weiterzuentwickeln. Außerdem bringe er die nötige Ruhe und Führungsstärke mit.

Lukas Kling: Dankbar für das Vertrauen

Auch Lukas Kling selbst zeigt sich erfreut über die Verlängerung seines Vertrags:

„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Mannschaft und dem gesamten Team. Gemeinsam wollen wir die positive Entwicklung fortsetzen und den Verein weiter voranbringen.“

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft der SpVgg Bayreuth zu gestalten“, sagt Nicole Kalemba. Mit dieser Entscheidung setzt die Spielvereinigung ein klares Zeichen für Stabilität und eine nachhaltige Entwicklung.