Zuletzt aktualisiert am

Straßenbumbenennung

Neuer Straßenname „Am Flößanger“ würdigt Bayreuther Flößerei-Geschichte

Eine Straße in Bayreuth wird bald einen historischen Namen tragen, der an die Geschichte der Flößerei in der Region erinnert. Der Stadtrat beschließt am 23. Oktober 2024 auf Empfehlung des Bauausschusses, die Straße offiziell „Am Flößanger“ zu benennen.

Der Abschnitt der Äußeren Badstraße, der entlang der Kleingartenanlage „Flößanger“ in Richtung Wilhelminenaue führt, wird künftig „Am Flößanger“ heißen. Zusätzlich wird eine Infotafel aufgestellt, die über die Geschichte der Holzflößerei in Bayreuth und Umgebung informiert.

Historischer Einblick durch Infotafel

Der Antrag der Stadträte Stephan Müller und Frank Hofmann (BG) würdigt die lange Tradition der Flößerei in Bayreuth. Seit dem 15. Jahrhundert wurden Buchen- und Fichtenstämme vom Ochsenkopf, Kreuzstein und der Königsheide über die Steinach und den Roten Main nach Bayreuth transportiert.

Laut einer Recherche im Stadtarchiv trug der Weg schon früher den Namen „Am Flößanger“. Eine Infotafel „Die Bayreuther Stadtflöß“ wird nun den bereits bestehenden Rotmainauenweg ergänzen. Sie soll die Geschichte der Holzflößerei in Bayreuth anschaulich erläutern.

Es gab jedoch Diskussionen über den Namen der Infotafel im Bauausschuss.

Waldorfkindergarten muss Adresse ändern

Der Waldorfkindergarten, der sich an der neu benannten Straße befindet, muss seine Adresse ändern. Bisher lautet die Adresse Äußere Badstraße 25. Durch die Umbenennung entstehen dem Trägerverein geschätzte Kosten von 6.600 bis 7.100 €. Obwohl ein finanzieller Ausgleich wünschenswert wäre, lehnt die Verwaltung eine Erstattung ab.

Grund ist die angespannte Haushaltslage. Zudem würde die Stadt verpflichtet, in ähnlichen Fällen ebenfalls die Kosten zu übernehmen, um den Gleichbehandlungsgrundsatz einzuhalten.