Zuletzt aktualisiert am
Neues Kinderbuch „Lotta und die Glühwürmchen“ für den Schutz der Insekten
Funkelnde Freundschaft und leise Nachtlichter: Ein neues Kinderbuch aus Bayreuth beleuchtet auf berührende Weise die Folgen der Lichtverschmutzung und inspiriert zum Handeln für mehr Artenvielfalt.
Ein zauberhaftes neues Kinderbuch schlägt Alarm für eine bedrohte Insektenart: „Lotta und die Glühwürmchen“ von der heimischen Umweltjournalistin und Autorin Adriane Lochner erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens und ihrer besonderen Begegnung mit Glühwürmchen. Inspiriert wurde Lochner zu ihrem ersten Kinderbuch durch eine seltene Sichtung eines Glühwürmchens während der Umbauarbeiten an ihrem Haus. „Als Kinder haben wir viele Glühwürmchen gesehen. Heute sieht man sie immer seltener“, sagt sie im Gespräch mit der bt-Redaktion. In ihrem Buch will sie daher auf Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf die faszinierenden Leuchtkäfer aufmerksam machen.
Lotta und Luz: Ein Abenteuer für die Artenvielfalt
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die achtjährige Lotta, die dem verzweifelten Glühwürmchen Luz helfen möchte. Luz findet seine Traumfrau nicht mehr, weil die helle Gartenbeleuchtung ihn orientierungslos macht. Gemeinsam mit ihren Eltern verwandelt Lotta ihren Garten in ein kleines Paradies für Insekten. Auf liebevolle und kindgerechte Weise vermittelt das Buch Wissen über die negativen Folgen von Lichtverschmutzung und zeigt gleichzeitig, wie jeder durch naturnahe Gartengestaltung einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten kann. Die spannende Erzählung wird durch die detailreichen und ansprechenden Illustrationen von Sarah Pfaffenberger, die ebenfalls im Landkreis Kulmbach lebt, lebendig.
Kooperation für insektenfreundliche Gärten in Bayreuth
Die Veröffentlichung von „Lotta und die Glühwürmchen“ ist der Auftakt einer neuen, wichtigen Kooperation in Bayreuth. Adriane Lochner, die als Biologin und langjährige Umweltjournalistin fundiertes Fachwissen mitbringt, hat sich mit der Künstlerin Sarah Pfaffenberger und dem Verein Die Summer e.V. zusammengetan. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, auf kreative und anschauliche Weise für insektenfreundliche Gärten und mehr Artenvielfalt im städtischen Raum zu werben.
„Die Summer e.V.“ engagiert sich für lebendige Stadtnatur
Der Bayreuther Verein Die Summer e.V. bringt in die Kooperation sein praktisches Fachwissen ein. Der Verein setzt sich aktiv für artenreiche Stadtnatur ein, fördert naturnahe Grünflächen und verfolgt das Ziel, Bayreuth zu einer Vorzeigestadt im Bereich Stadtnatur zu entwickeln – mit vielfältigen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen und einer höheren Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.
Spendenaktion unterstützt Insektenschutzprojekte
Pro verkauftem Exemplar von „Lotta und die Glühwürmchen“ werden 5 Euro an Die Summer e.V. gespendet, um konkrete Insektenschutzprojekte in der Region zu unterstützen. Die Spendenaktion läuft noch bis Ende August 2025.
Wo ist „Lotta und die Glühwürmchen“ erhältlich?
Interessierte finden „Lotta und die Glühwürmchen“ den Sommer über in der Buchhandlung Im Kircheneck (Sophienstraße) sowie in den Hofläden der Edeka Schneider Supercenter (Otto-Hahn- und Riedingerstraße). Im Landkreis Kulmbach ist das Buch in der Hofboutique in Hochstahl erhältlich. Dort findet am Samstag, den 7. Juni, pünktlich zum Beginn der Flugzeit der Glühwürmchen, auch eine Lesung mit der Autorin statt. Pro vor Ort verkauftem Buch (gilt nicht für Onlinebestellungen) gehen 5 Euro an die Summer e.V..
Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Mit dieser Kooperation und dem liebevoll gestalteten Kinderbuch soll nicht nur das Bewusstsein für die Bedrohung nachtaktiver Insekten geschärft werden. Es wird auch aufzeigt, wie einfach jeder im eigenen Garten einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten kann – für Gärten, die im besten Sinne des Wortes leuchten. „Lotta und die Glühwürmchen“ ist somit nicht nur eine bezaubernde Kindergeschichte, sondern auch ein wichtiger Impuls für mehr Naturschutz direkt vor unserer Haustür.