Zuletzt aktualisiert am
Ochsenkopf Seilbahn-Süd ist fertig
Die Erneuerung der Ochsenkopf-Seilbahnen gilt als eines der wichtigsten touristischen Projekte im Fichtelgebirge. Die Kabinenbahn an der Südseite des Ochsenkopfs ist nun eröffnet.
Die neue Anlage gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Infrastruktur und ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Tourismus im Fichtelgebirge. Auch wenn es wegen des windigen Wetters nicht möglich war, die Jungfernfahrt der Seilbahn direkt anzutreten, so sind doch deutlich über hundert Menschen zur offiziellen Einweihung gekommen.
Feierliche Eröffnung
Landrat Florian Wiedemann hob in seiner Rede hervor, wie engagiert alle zusammengearbeitet haben, um das Projekt zu realisieren. Unter den Gästen waren auch bekannte Gesichter, darunter Staatsminister Hubert Aiwanger, Staatsminister Torsten Glauber, Staatssekretär Martin Schöffel und mehrere Abgeordnete.
Bauprojekt im Überblick
- Bauzeit: März bis November 2024
- Länge: 1.864 Meter (schräge Länge)
- Höhenunterschied: 249,75 Meter
- Kapazität: 21 Kabinen mit einer Förderleistung von 1.000 Personen pro Stunde
- Geschwindigkeit: 6 m/s, Fahrzeit: 5:11 Minuten
- Baukosten: 14,63 Millionen Euro (netto), davon 4,67 Millionen Euro staatliche Förderung
Das ist abgesehen vom Komfort und der Geschwindigkeit neu:
Zusätzlich wurden innovative Lösungen wie ein Biketransportsystem, optimierte Parkplätze und ein Mittelspannungsnetz für die effiziente Nutzung von erneuerbarer Energie umgesetzt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Seilbahn integriert modernste Photovoltaikanlagen, ein erweitertes Garagierungssystem und ein Mittelspannungsnetz, das die Energieeffizienz maximiert. Auch die Parkplätze in Fleckl (P1 und P2) wurden modernisiert und erweitert, um den Besucherandrang umweltgerecht zu bewältigen.
Bedeutung für die Region
Mit der neuen Seilbahn wird der Zugang zu Freizeitmöglichkeiten am Ochsenkopf wesentlich erleichtert. Die Anlage ist nicht nur für den Winterbetrieb optimiert, sondern schafft durch ihre ganzjährige Nutzbarkeit neue Möglichkeiten für Wanderer, Mountainbiker und andere Aktivurlauber.
Landrat Florian Wiedemann betonte in seiner Rede:
„Mit der neuen Ochsenkopf-Seilbahn Süd setzen wir einen entscheidenden Impuls für den Tourismus und die regionale Entwicklung. Die Anlage verbindet modernste Technologie, Nachhaltigkeit und höchsten Komfort für unsere Gäste.“
Die Seilbahn ist Teil eines ganzen Maßnahmenbündels, das die Attraktivität der Region Ochsenkopf nachhaltig steigern soll. Schon gelesen? Der Kreisausschuss hat unlängst über den Bikepark beraten, der am Ochsenkopf entstehen soll.
Reibungsloser Ablauf
Nach dem letzten Betriebstag der alten Sesselbahn am 18. Februar 2024 wurde die gesamte Anlage – inklusive der alten Gebäude – abgerissen. Innerhalb von nur zehn Monaten konnte die neue, moderne Seilbahn errichtet werden.
Umfangreiche Arbeiten
In den letzten Monaten haben die Arbeitskräfte an der Bahn viel geleistet. Beim Seilspleiß waren wir sogar dabei: Hier hat die Seilbahn ihr Seil bekommen. Außerdem standen neben dem eigentlichen Bau der Masten und der Stationen unter anderem diese Arbeiten an:
- Installation der Steuerungssysteme
- Bau von Garagen für die Kabinen
- Ausbau der Ein- und Ausstiegsbereiche
- Innenausbau und Haustechnik
- Montage der Fassadenverkleidung
- Kabelgräben zwischen Berg- und Talstation
Inbetriebnahme
Die neue Seilbahn wird am Freitag, den 6. Dezember in Betrieb genommen. Wir berichten dann natürlich von den ersten Fahrten. Dann können wir auch mehr über Preise, Öffnungszeiten und mehr sagen.