Zuletzt aktualisiert am
Pijazzo 2025: Pianojazz-Festival im Steingraeber Hoftheater
von bt-Redaktion
Das Pianojazz-Festival Pijazzo 2025 präsentiert eine vielfältige Auswahl internationaler Künstler im Steingraeber Hoftheater Bayreuth. Erleben Sie musikalische Darbietungen, die Jazz, klassische Elemente und Einflüsse aus verschiedenen Kulturen vereinen.
Einzigartiges Pianojazz-Wochenende im Herzen von Bayreuth
Das Jazzforum Bayreuth präsentiert vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 bereits zum fünften Mal das Pianojazz-Festival „Pijazzo“ im malerischen Steingraeber Hoftheater. Sechs internationale Formationen entführen das Publikum in die faszinierende Welt des Pianojazz, und das „semi-open-air“ im besonderen Ambiente des Hoftheaters. Das Festival, das traditionell den Bayreuther Festspielsommer einläutet, hat sich zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders entwickelt und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde.
Internationale Pianojazz-Vielfalt: 16 Musiker, 5 Länder
Im Zentrum von Pijazzo 2025 steht die grenzenlose Vielfalt des Klaviers. 16 hochkarätige Musiker aus Italien, der Mongolei, Österreich, Israel und Deutschland präsentieren ihre einzigartigen musikalischen Einflüsse und verschmelzen diese zu einem unvergesslichen Klangerlebnis.
Schon gelesen? Bei der Musica Bayreuth ist ebenfalls viel geboten
Das Programm im Überblick:
- 29. Mai: Francesca Tandoi (Italien) – Die charmante Pianistin eröffnet das Festival mit einem Mix aus heiteren Melodien und melancholischen Klängen.
- 30. Mai: Shuteen Erdenebaatar Quartet (Mongolei/Deutschland) – Dynamischer und kraftvoller Mainstream-Jazz, der mongolische Klänge mit modernen Elementen verbindet.
- 31. Mai (Nachmittag): Tim Allhoff (Deutschland) – Ein technisch versierter Pianist präsentiert sein neues Bach-Programm und schlägt gekonnt die Brücke zwischen Jazz und Klassik.
- 31. Mai (Abend): Klaus Waldeck (Österreich) – Atmosphärischer Easy-Listening-Jazzpop mit nostalgischem Retro-Charme.
- 1. Juni (Nachmittag): LBT Jazz Piano Trio (Deutschland) – Virtuose Coolness und moderner Jazz mit dem Programm „Abstrakt“.
- 1. Juni (Abend): Yaron Herman Quartet (Israel) – Ein international gefeiertes Quartett, das israelische Volksmusik mit europäischer Konzerttradition vereint.
Steingraeber Hoftheater: Einzigartige Atmosphäre für Pianojazz
„Die einzigartige Atmosphäre im Steingraeber Hoftheater macht die Konzerte zu einem überwältigenden Erlebnis“, schwärmt Kaspar Schlösser, Vorsitzender des Jazzforum Bayreuth. „Das Festival entstand 2021 aus der Not des Corona-Lockdowns heraus, als Kulturveranstaltungen in Innenräumen nicht möglich waren. Heute ist es ein fester Bestandteil des Bayreuther Kulturkalenders“.
Tickets und Informationen:
- Vorverkauf: www.jazz-bayreuth.de, www.pijazzo.de, www.okticket.de
- Veranstaltungsort: Steingraeber Hoftheater, Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth