Zuletzt aktualisiert am
Auto mit Familie überschlägt sich mehrmals: Unfall bei Neudrossenfeld
von bt-Redaktion
Auf der A70 hat sich am Sonntagnachmittag ein größerer Unfall ereignet. Aufgrund eines plötzlich einsetzenden Unwetters verlor ein 46-jähriger Familienvater die Kontrolle über sein Auto.
Am Sonntagnachmittag, den 22. Dezember 2024, gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der A70 in Fahrtrichtung Bayreuth, wenige Kilometer hinter der Ausfahrt Neudrossenfeld, ein schwerer Unfall. Ein Auto mit einer Familie kam von der Straße ab. Laut Polizei blieben die beiden Kinder unverletzt, die Eltern trugen jedoch leichte Verletzungen davon.
Auto überschlägt sich mehrfach
Ein Skoda Octavia mit Erlanger Kennzeichen, in dem eine Familie unterwegs war, geriet bei einem plötzlichen Unwetter ins Schleudern. Durch Hagelschauer und Glatteis verlor der 46-jährige Fahrer des Autos die Kontrolle. Der Skoda kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach.
Feuerwehr befreit Mutter aus dem Auto
Der Wagen kam schließlich wieder auf allen vier Rädern zum Stehen. Während der Fahrer und seine beiden Kinder im Alter von 13 und 16 Jahren selbst aus dem Fahrzeug steigen konnten, blieb die 46-jährige Mutter leicht verletzt auf dem Beifahrersitz des stark beschädigten Autos zurück. Feuerwehr und Rettungskräfte befreiten sie vorsichtig aus dem Fahrzeug. In Bayreuth hat es am Sonntag auf einem Bauernhof gebrannt.
Zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Die 13- und 16-jährigen Kinder erlitten einen schweren Schock, blieben aber äußerlich unverletzt. Beide Eltern zogen sich leichte Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule zu. Alle Familienmitglieder wurden zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich laut Polizei auf etwa 40.000 Euro. Der völlig zerstörte Skoda wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Die Feuerwehr Neudrossenfeld und die Verkehrspolizei Bayreuth sicherten die Unfallstelle ab. Trotz des Vorfalls kam es auf der A70 zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.