Zuletzt aktualisiert am

Fahrrad

Radler aus dem Bayreuther Osten sind sauer

Erst kürzlich hat der Stadtrat sein Go für die weiteren Planungen einer Neugestaltung der Erlanger- und Bismarckstraße gegeben. Nun fordern Betroffene aus dem Osten Bayreuths auch bei sich eine Verbesserung der Verkehrssituation.

Während sich Verwaltung und Stadtrat mit der Situation in der Bismarckstraße und Erlanger Straße befassen, bleibt die Situation im Osten der Stadt völlig unbeachtet. Das kritisieren „Radfahrende aus dem Bayreuther Osten“, die sich in einem Schreiben an uns gewandt haben. Der einzige Radweg, der Aichig und Seulbitz mit der Innenstadt verbindet, verläuft über die Wunaustraße und die Kemnather Straße. Hier fehlen oft Fahrradbegleitstreifen, und Radfahrer müssen sich mit Fußgängern den ohnehin begrenzten Platz teilen – sogar in beiden Fahrtrichtungen, wird in dem Schreiben kritisiert. Diese unzureichende Infrastruktur ist offenbar insbesondere für Alltagsradler ein großes Hindernis.

Autobahn vs Kreisstraße

Vergleiche man die Qualität der Radwege mit Straßenklassifizierungen, erhalte die Bismarckstraße eine „Autobahn“ für Fahrräder, während der Osten Bayreuths höchstens mit einer Kreisstraße gleichgesetzt werden könne. Diese Diskrepanz sei nicht nachvollziehbar und sorgt für Unmut unter den betroffenen Radlern. Zum Hintergrund: Ob die Umgestaltung der Bismarck- und Erlangerstraße tatsächlich kommt, ist mehr als fraglich. 

Fehlende Reaktionen auf Eingaben und Forderungen

Trotz mehrfacher Eingaben in städtischen Verfahren und Hinweise auf die mangelhafte Situation der Radwege im Osten Bayreuths, seien bisher ungehört verklungen. Selbst in Bürgerversammlungen seien entsprechende Anfragen nur oberflächlich behandelt worden. Anträge zur Verbesserung der Infrastruktur wurden nach Ansicht der Radler an allgemeine Planungsverfahren verwiesen, ohne dass konkrete Maßnahmen ergriffen wurden.

In einer Informationsveranstaltung Ende Februar wollen uns die Radler aus dem Bayreuther Osten ihre Pläne und Kritikpunkte detailliert darstellen.

  • Vorstellung der derzeitigen Radverkehrssituation von Aichig und Seulbitz in die Innenstadt
  • Identifikation der Hauptprobleme
  • Vergleich mit den Begründungen für die Verkehrsraum-Neugestaltung der Bismarckstraße
  • Analyse städtischer Stellungnahmen zur Radinfrastruktur
  • Entwicklung und Diskussion möglicher Verbesserungsmaßnahmen