Zuletzt aktualisiert am

Basketball

RSV Bayreuth unterliegt deutlich gegen RSV Lahn-Dill

Im anspruchsvollen Auswärtsspiel gegen den RSV Lahn-Dill unterliegt der RSV Bayreuth am 9. Februar vor großer Kulisse mit 46:99. Der Trainer bleibt optimistisch.

Der RSV Lahn-Dill startete mit hoher Intensität in die Partie und wurde seiner Favoritenrolle von Beginn an gerecht. Aggressive Verteidigung und effizientes Offensivspiel setzten den RSV Bayreuth früh unter Druck.

Besonders im ersten Viertel gelang es den Gästen nicht, die schnellen Ballbewegungen und präzisen Abschlüsse der Hausherren zu kontrollieren. Das Viertel endete mit 29:15 für die Gastgeber.

Zur Halbzeit verteidigen die Gastgeber ihre doppelte Führung

Auch im zweiten Abschnitt verstärkte der RSV Lahn-Dill den defensiven Druck. Dem RSV Bayreuth fiel es zunehmend schwer, gute Wurfpositionen zu erspielen, während der Gegner seine Stärken konsequent ausnutzte. Das Viertel ging mit 21:6 an den Serienmeister, wodurch es zur Halbzeit 50:21 stand.

Aufbäumen nach der Pause

Nach der Pause zeigte der RSV Bayreuth mehr Durchsetzungsvermögen und konnte das dritte Viertel phasenweise offen gestalten. Dennoch behielt der RSV Lahn-Dill mit 22:17 die Oberhand.

Im letzten Spielabschnitt machte sich der hohe Kräfteverschleiß bemerkbar. Die Gastgeber nutzten Ballverluste konsequent und verwandelten ihre Chancen effizient. Mit 27:8 sicherten sie sich auch das Schlussviertel.

Trainerstimme: Lernprozess im Fokus

Andre Hopp, Head Coach des RSV Bayreuth, zieht trotz der Niederlage positive Aspekte aus dem Spiel:

„Glückwunsch an den RSV Lahn-Dill zum verdienten Sieg. Sie haben uns eindrucksvoll unsere Schwachstellen aufgezeigt. Dennoch nehmen wir wertvolle Erkenntnisse mit. Unser Ziel ist es, bereits im nächsten Spiel die gemachten Fehler zu korrigieren.“

Schon gelesen? RSV Bayreuth: Sieg gegen Hamburg – Niederlage gegen Münsterland.

Ausblick: Nächstes Heimspiel gegen Köln

Viel Zeit zur Aufarbeitung bleibt nicht. Bereits am kommenden Samstag empfängt der RSV Bayreuth die aus dem Eurocup erstarkten Kölner in der Oberfrankenhalle. Der Hochball erfolgt um 14:00 Uhr im Rahmen eines Doppelspieltags mit dem BBC. Die ProA-Partie folgt um 19:00 Uhr.