Im Stadtteil Kreuz befindet sich momentan eine der größten Baustellen Bayreuths. An der Ecke zwischen der Scheffelstraße und Preuschwitzer Straße entsteht Bayreuths größtes Seniorenheim.
168 neue Pflegeheimplätze für Bayreuth
Die Hamburger Unternehmensgruppe HBB realisiert im Auftrag der Scheck Zweite Grundbesitz KG das neue Seniorenpflegeheim im Stadtteil Kreuz. Früher fand man hier mitten in der Stadt ein Feld, auf denen man Blumen selbst schneiden konnte. Ab 2020 soll dort dann ein Pflegeheim mit 168 Pflegeplätzen seine Tore öffnen.
Darstellung HBB
Geführt wird das Haus dann von der Domicil-Gruppe und steht unter dem Motto „Mitten im Leben“. Ziel sei es, den Senioren die Möglichkeit zu geben am städtischen Treiben teilzuhaben. Dazu sei das Grundstück ideal.
Oliver Radünz, Geschäftsführer der HBB. Foto: Susanne Jagodzik
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Bayreuth bei der Erlangung des Planungsrechtes, sowie der Baugenehmigung war gut, konstruktiv und zielführend.
(Oliver Radünz, Geschäftsführer HBB)
Hunderte Tonnen Beton
Auf einer Grundstücksfläche von fast 12.000 Quadratmetern nimmt das neue Gebäude knapp 9.000 Quadratmeter ein. Dabei werden insgesamt 260 Tonnen Betonstahl und 2.500 Kubikmeter Beton verbaut. Die Kosten für das neue Seniorenpflegeheim betragen geschätzte 25 Millionen Euro.
Natur und trotzdem zentrumsnah
Neben dem modernen Gebäude legt die HBB allerdings auch großen Wert auf eine schöne Parkfläche. Da es sich bei dem Objekt um ein offenes Haus mit Friseur, Caféteria und großen Festsaal handeln soll, erhalten auch Außenstehende die Möglichkeit am Mittagstisch teilzunehmen oder die Parkanlage bei einem Kaffee zu genießen. Auch die Anwohner sollen von dem Bauprojekt profitieren.
Darstellung HBB
Wir planen einen liebevoll angelegten, hauseigenen Garten mit ausgesuchter Bepflanzung, der zum Spazieren und Verweilen einladen soll.
(Oliver Radünz, Geschäftsführer HBB)
Baustellen-Impressionen
Im März begannen die Bauarbeiten der Firma Riedel Bau GmbH & Co. KG aus Schweinfurt. Heute stehen bereits die ersten Mauern. Knapp 1,5 Jahre später soll dann schon Eröffnung sein. Wie es aktuell aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.