Zuletzt aktualisiert am

Bischofsgrün

Bischofsgrün: So wurde Schneemann Jakob gebaut

In Bischofsgrün haben Ehrenamtliche heute Schneemann Jakob errichtet! Die Arbeiten begannen bereits gestern, am frühen Freitagabend war Jakob fertig. Eindrücke vom Schneemannbau-Prozess gibt es in der Bildergalerie.

  • Der Schnee wird vom Depot zum Marktplatz transportiert. © Tourismus Bischofsgrün
  • So entstand auf dem Marktplatz gestern der Schneeberg für Schneemann Jakob. © Tourismus Bischofsgrün
  • Webcam-Foto des Schneehaufens auf dem Marktplatz in Bischofsgrün, aufgenommen um ca. 8:15 Uhr. © Webcam wurde von Paul Ammon zur Verfügung gestellt
  • Webcam-Foto des Schneemanbaus auf dem Marktplatz in Bischofsgrün, aufgenommen um ca. 9:45 Uhr. © Webcam wurde von Paul Ammon zur Verfügung gestellt
  • Mit
  • Der Schneemann wächst stetig. © Tourismus Bischofsgrün
  • Hier bekommt Jakob seinen Hut. © Tourismus Bischofsgrün
  • Und: Der Hut sitzt. © Tourismus Bischofsgrün
  • Webcam-Foto des Schneemanbaus auf dem Marktplatz in Bischofsgrün, aufgenommen um ca. 13:15 Uhr. © Webcam wurde von Paul Ammon zur Verfügung gestellt
  • Ein kleines Publikum hat Jakob auch. © Tourismus Bischofsgrün
  • Aus der Luft wird klar, wieviel Schnee vor der Kirche aufgeschüttet wurde. © Tourismus Bischofsgrün
  • Jetzt ist das Gesicht an der Reihe. © Tourismus Bischofsgrün
  • Am späten Nachmittag ist Jakob fast fertig. © Tourismus Bischofsgrün
  • Die stolzen Ehrenamtlichen. © Tourismus Bischofsgrün
  • Am Montag, den 3. März, findet das Schneemannfest in Bischofsgrün statt. © Tourismus Bischofsgrün
Die ehrenamtlichen Schneemannbauer haben ganze Arbeit geleistet:
10,40 Meter groß, mit roten Bäckchen, einer Möhrennase, Schal und Hut grüßt Schneemann Jakob vom Kirchplatz aus Bischofsgrün, dem einzigen Schneemanndorf der Welt.
Dank gespendetem Schnee wird Jakob Realität

Noch vor wenigen Wochen war unklar, ob Jakob aus Schnee oder Heu gebaut wird. Doch nun ist sicher: Der Schneemann besteht aus echtem Schnee.

Der Ski-Club Bischofsgrün stellte sein Schneedepot zur Verfügung. „Wir haben natürlichen und technischen Schnee gebunkert, unter anderem aus der Ochsenkopf-Schanzen-Arena und vom Gehrenlift“, erklärt Wilhelm Zapf von der Kur- und Tourist-Information Bischofsgrün.

Riesiger Schneehaufen als Basis

Bereits gestern wurde viel vorbereitet. „Der untere Schneehaufen misst etwa 3,5 bis 4 Meter“, berichtet Zapf. Jakobs endgültige Höhe entschied sich erst im Laufe des Tages.

Bagger, Kran und freiwillige Helfer im Einsatz

Für den Bau kamen ein Bagger und ein spezieller Kran („Manitou“) zum Einsatz. Diese Maschinen wurden gesponsert, da Bischofsgrün als Konsolidierungsgemeinde keine großen Ausgaben für freiwillige Leistungen tätigen darf. Rund 10 bis 12 freiwillige Helfer arbeiteten mit vollem Einsatz an Jakob.

Schneemann-Festival: Feiern mit Musik und Ständen

Am kommenden Rosenmontag findet auf dem Marktplatz das Bischofsgrüner Schneemann-Festival statt. „Es gibt eine Bühne, Live-Musik, einen DJ und verschiedene Stände“, freut sich Zapf. Besucher können direkt vor dem Schneemann feiern und das Winterwunder genießen.

Programm des Festivals:

  • 15:00 bis 17:00 Uhr: Unterhaltung für Kinder
  • Ab 19:00 Uhr: Schneemann-Party mit dem Weiberballett der Wikinger Bad Berneck, den Ebnather Musikanten, DJ Calippo und vielen Überraschungen.