Zuletzt aktualisiert am

Glätteunfall

Sommerreifen auf glatter Fahrbahn führen zu hohem Sachschaden

Gestern in den frühen Morgenstunden (Mittwoch, 4. Dezember 2024) geriet ein Mercedes aufgrund winterlicher Glätte ins Schleudern. Nicht unschuldig daran war sicherlich, dass der Wagen hinten noch einen Sommerreifen montiert hatte.

Der Fahrer eines Mercedes verlor gegen 01:00 Uhr in der Nacht beim Beschleunigen von 30 km/h auf 50 km/h die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto prallte in einem Hof bei Mainleus gegen eine Mauer und kippte auf die linke Seite. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Unfallursache: Sommerreifen im Winter

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass auf der Hinterachse des Mercedes Sommerreifen montiert waren. Bei den aktuellen Witterungen hätte der Wagen mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen ausgestattet sein müssen.

Sicherheitshinweis

Die Polizei erinnert daran, jetzt die Reifen auf Wintertauglichkeit zu überprüfen. Winterreifen bieten auf glatten und kalten Straßen deutlich besseren Halt und können Unfälle wie diesen verhindern.

4o