Zuletzt aktualisiert am
Sparda-Bank Klassik Open Air: Musik „Umsonst und Draußen“ in der Fußgängerzone
von bt-Redaktion
Bayreuth lädt ein zum elften Sparda-Bank Klassik Open Air auf dem Stadtparkett. Am 27. und 28. Juni erwartet Besucher ein vielfältiges Programm von Jazz bis Klassik – und das alles bei freiem Eintritt mitten in der Bayreuther Innenstadt.
Bayreuths Innenstadt wird zur Open-Air-Bühne
Das Sparda-Bank Klassik Open Air hat sich als fester Bestandteil des Bayreuther Kultursommers etabliert. Unter dem beliebten Motto „Umsonst und Draußen“ verwandelt sich das Stadtparkett Ende Juni erneut in eine atmosphärische Konzertarena unter freiem Himmel. Die Sparda-Bank und die Stadt Bayreuth präsentieren zwei Abende voller musikalischer Höhepunkte, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Chorserenade: Bayreuther Chöre & Gesangvereine
Mittwoch, 25. Juni, 17:30 Uhr
17:30 Uhr: Zamirchor
18:00 Uhr: Swahili Chor
18:30 Uhr: Gesangverein Bayreuth – Meyernberg 1919
19 Uhr: Internationaler Chor Souvenir
19:30 Uhr: Konzertchor Musica Vocalis Bayreuth
20 Uhr: Gesangverein Concordia 1851 Bayreuth
20:30 Uhr: Robert Eller Chor Bayreuth
21 Uhr: Gesangverein Concordia Laineck 1886
21:30 Uhr: Ensemble Stimmwerk/Hochschule für evangelische Kirchenmusik
Jazz zum Auftakt: Das Landes-Jugendjazzorchester Bayern
Freitag, 27. Juni, 20 Uhr
Den Auftakt macht am Freitagabend das renommierte Landes-Jugendjazzorchester Bayern. Dieses Ausnahmeensemble, bestehend aus rund 300 jungen Musikerinnen und Musikern zwischen fünf und 25 Jahren, begeistert mit Spontaneität, Kreativität und Improvisationskunst. Wer sich bewirbt oder bei Wettbewerben wie „Jugend jazzt“ entdeckt wird, hat die Chance, Teil dieses einzigartigen Orchesters zu werden.
Unter der künstlerischen Leitung des gebürtigen Bayreuthers Julian Ritter, einem ehemaligen Schüler des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums, verspricht das Orchester einen Abend voller Überraschungen. Ein gedrucktes Konzertprogramm gibt es bewusst nicht, um die Improvisationsfreude zu unterstreichen. Das Publikum darf sich auf eine mitreißende Mischung aus Swing-Klassikern, Modern Jazz, Jazz-Rock und sogar Hip-Hop freuen. Zahlreiche Tonträger belegen das hohe Niveau und die beeindruckende musikalische Bandbreite der jungen Talente.
Klassische Klänge: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Samstag, 28. Juni, 20 Uhr
Am Samstagabend übernimmt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach das Stadtparkett. Unter der Leitung von Chefdirigent Markus Huber erwartet die Besucher ein klassisch-romantisches Programm, das Liebhaber sinfonischer Musik begeistern wird. Markus Huber, einst Solist des Tölzer Knabenchores, hat sich als versierter Dirigent einen Namen gemacht.
Das Konzert beginnt mit zwei eindrucksvollen Opern-Ouvertüren: zu Louis Spohrs Oper „Jessonda“ und Franz Schuberts „Fierrabras“. Ein besonderes Highlight ist das Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74 von Carl Maria von Weber, bei dem Anna Erchinger den Solopart an der Klarinette übernimmt. Die mehrfache Bundespreisträgerin von „Jugend musiziert“ verspricht eine brillante Darbietung. Den krönenden Abschluss bildet Joseph Haydns Sinfonie Nr. 101 D-Dur, bekannt als „Die Uhr“.
Schon gelesen? Wir haben die Festivalhighlights in und um Bayreuth in diesem Sommer zusammengefasst.
Komfortabel genießen: Sitzgelegenheiten und Barrierefreiheit
Damit der Musikgenuss unter freiem Himmel so angenehm wie möglich wird, werden das Stadtparkett und der angrenzende Baumsaal mit Bierbänken ausgestattet. Besucher können eine Stunde vor Konzertbeginn Platz nehmen. Das Kulturamt stellt zudem Sitzkissen zum Entleihen bereit. Wer eigene Stühle oder andere Sitzgelegenheiten bevorzugt, kann diese außerhalb der Feuerwehranfahrtszonen aufstellen.
Das gesamte Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität stehen barrierefreie Toiletten im Kunstmuseum (Zugang über die Kämmereigasse) und im Gebäude der Zentralen Omnibushaltestelle zur Verfügung. Beide WCs sind bequem mit einem EURO-Schlüssel zugänglich.
Kulinarisches Angebot und freier Eintritt
Die Bayreuther Fußgängerzone bietet eine Vielzahl gastronomischer Möglichkeiten, die für das leibliche Wohl während der Konzertabende sorgen. Von kleinen Snacks bis zu ausgiebigen Mahlzeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Beste daran: Der Eintritt zu beiden Konzertabenden des 11. Sparda-Bank Klassik Open Airs ist kostenlos. Erleben Sie unvergessliche Sommerabende mit erstklassiger Musik mitten in der Bayreuther Innenstadt!