Zuletzt aktualisiert am

Fußball Regionalliga Bayern

SpVgg Bayreuth und Würzburger Kickers trennen sich 1:1

Spannung bis zum Schluss, doch kein Sieger! Die SpVgg Bayreuth 1921 e.V. und die Würzburger Kickers trennen sich 1:1 im Verfolgerduell der Regionalliga Bayern. Beide Teams vergeben in der Schlussphase den möglichen Sieg und lassen wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen.

Ein Unentschieden, das keinem der beiden Teams wirklich etwas bringt, gab es Freitag Abend in der Regionalliga Bayern bei der Partie der SpVgg Bayreuth gegen die Würzburger Kickers. Das 1:1-Remis sorgt für Spannung im Aufstiegskampf und lässt den FC Schweinfurt 05 jubeln. Der Abstand zwischen Schweinfurt und Bayreuth auf Tabellenplatz 1 und 2 vergrößert sich durch das unentschieden gegen Würzburg.

Frühe Tore durch Standardsituationen prägen das Spiel

Würzburg geht in Führung (8. Minute):

Fabian Wessig bringt eine Ecke direkt an den Fünfmeterraum, wo Marius Uhl zum Kopfball kommt und das Leder zur 1:0-Führung der Würzburger im Kasten der Gastgeber versenkt.

Bayreuth antwortet prompt (16. Minute):

Nach einer von der linken Seite getretenen Ecke steigt Edwin Schwarz am zweiten Pfosten am höchsten und köpft den Ball aus fünf Metern neben den rechten Pfosten zum 1:1-Ausgleich ins Kickers-Tor.

Ausgeglichene Partie mit wenigen Höhepunkten

Nach den beiden aus Standardsituationen entstandenen Toren verlief die Partie ausgeglichen und lange unspektakulär. Bayreuth hatte in der Offensive etwas mehr Überraschungsmomente zu verzeichnen, Würzburg sah im Spielaufbau etwas besser aus. Beide Teams taten sich jedoch schwer, weitere wirklich zwingende Möglichkeiten herauszuspielen, was den guten Abwehrleistungen auf beiden Seiten geschuldet war. So ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeitpause.

Turbulente Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten

  • Heikle Szene für Bayreuth (55. Minute):

Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski patzt nach einer Würzburger Ecke, die eigene Abwehr kann jedoch auf der Torlinie retten.

  • Offensivwechsel bringen neue Energie (72. Minute):

Altstadt-Trainer Lukas Kling bringt Jann-Christopher George und Jermain Nischalke, um den Heimsieg zu erzwingen.

  • Großchancen in der Schlussphase:

Benyas Solomon Junge-Abiol vergibt für Würzburg eine Monsterchance (84. Minute).
Marcel Götz köpft für Bayreuth knapp über das Tor (87. Minute).
Benyas Solomon Junge-Abiol scheitert erneut an Zahaczewski (88. Minute).
Edwin Schwarz klärt auf der Linie gegen Daniel Hägele (92. Minute).

Schweinfurt profitiert vom Unentschieden

Das 1:1-Remis nützt vor allem dem Tabellenführer FC Schweinfurt 05, der seinen Vorsprung auf die SpVgg Bayreuth ausbauen kann. Die SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba zeigte sich vom 1:1 ihres Teams gegen einen schwierigen Gegner ein bisschen enttäuscht. „Wir hätten auf jeden Fall noch einen Treffer auf dem Fuß gehabt. Jetzt ist es aber ein Unentschieden und es geht weiter. Wir dürfen die Köpfe nicht hängen lassen, es sind noch neun Spiele und Schweinfurt wird auch noch Punkte liegen lassen. Jetzt heißt es Fokus aufs nächste Spiel. Rechnerisch ist noch alles möglich, es ist noch nichts verloren“, so Nicole Kalemba.

Statistik im Überblick

Zuschauer: 2.176
Tore: 0:1 Marius Uhl (8.), 1:1 Edwin Schwarz (16.)
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (59.)
Schiedsrichter: Tobias Wittmann (SSV Glött)