Zuletzt aktualisiert am

Veranstaltung

Zukunftswerkstatt sucht neue Ideen für die Innenstadt

Am Mittwoch, den 19. Februar, ab 16 Uhr, haben Sie in der Black Box im RW21 die Gelegenheit, aktiv an der zukünftigen Gestaltung der Innenstadt mitzuwirken. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich zwischen Unterem Tor, Dammallee und Ludwigstraße.

Zukunft der Bayreuther Innenstadt: Ideen und Visionen gefragt

Ziel der Zukunftswerkstatt am 19. Februar ist es, herauszuarbeiten, welche Aspekte der südlichen Innenstadt bereits gut funktionieren und wo Verbesserungen notwendig sind. Bürgerinnen und Bürger können ihre Visionen einbringen und so die Entwicklung dieser zentralen Stadtbereiche aktiv mitgestalten. Dabei geht es unter anderem um folgende Bereiche:

  • Dammallee mit dem Dammwäldchen – Optimierung der Grünflächen und Aufenthaltsqualität
  • Quartier Unteres Tor und Untere Maxstraße – Gestaltung von Wohn- und Geschäftsbereichen
  • Öffentlicher Raum in der Ludwigstraße – Verbesserung der Infrastruktur und Aufenthaltsqualität
  • Innenliegende Grünräume, wie das Regierungsgärtlein – Aufwertung und Integration in das Stadtbild

Dialog zwischen Stadt, Planern und Bürgern

Die Zukunftswerkstatt ist Teil der vorbereitenden Untersuchungen zur Stadtsanierung. In Kooperation mit dem Planungsbüro Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH entsteht ein Dialog, in dem gemeinsam Potenziale und Handlungserfordernisse im Untersuchungsgebiet erarbeitet werden. Ziel ist es, Konzepte zu entwickeln, die die Innenstadt für Wohnen, Arbeiten, Erholung und Baukultur nachhaltig attraktiv gestalten.

Bayreuths Oberbürgermeister betont die Bedeutung der Innenstadtsanierung

„In den vergangenen Jahren konnten wir durch Mittel der Städtebauförderung viele Maßnahmen umsetzen, um unsere Innenstadt zu verschönern – beispielsweise den Umbau des Marktplatzes“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. „Mit der Fortschreibung der vorbereitenden Untersuchungen legen wir die Grundlage, weitere Innenstadtbereiche zukunftsfähig zu gestalten.“

Kostenlose Teilnahme an der Zukunftswerkstatt

Die Teilnahme an der Zukunftswerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Lebenswerte Stadt“, die noch bis Ende März im RW21 zu sehen ist.

Hintergrund: Förderung der Stadtsanierung in Bayreuth

Die Zukunftswerkstatt ist ein zentraler Bestandteil der vorbereitenden Untersuchungen für die südliche Innenstadt. Diese Fortschreibung ist notwendig, um auch künftig Fördermittel aus der Städtebauförderung nutzen zu können. Die Stadt Bayreuth hat das Büro Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH aus Würzburg mit der Durchführung dieser Untersuchungen beauftragt. Das daraus entstehende Konzept wird als Handlungsleitfaden für die nächsten 15 Jahre dienen, um gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Innenstadt umzusetzen.