Zuletzt aktualisiert am

Stadtentwicklung

Städtebauförderung 2025: Stimmkreis Bayreuth erhält über 2,4 Millionen Euro

Die Bund-Länder-Städtebauförderung 2025 unterstützt Kommunen in Deutschland mit insgesamt 790 Millionen Euro. Auch Bayreuth profitiert mit über 2,4 Millionen Euro von dem Förderprogramm. Doch wohin genau fließt das Fördergeld?

Die Städtebauförderung ist ein gemeinsames Programm von Bund und Ländern, das seit 1971 besteht. Ziel ist es, lebenswerte, nachhaltige und zukunftsfähige Städte zu entwickeln.

Gefördert werden unter anderem:

  • Die Stärkung von Innenstädten und Ortskernen

  • Die Entwicklung sozial benachteiligter Stadtteile

  • Die Wiederbelebung von Brachflächen und leerstehenden Gebäuden

Mehr als 205 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

In Bayern fließen über 205 Millionen Euro an 444 Städte und Gemeinden. Auch der Stimmkreis Bayreuth gehört zu den Empfängern.

„Das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung soll bayerische Kommunen dabei unterstützen, in ihre Infrastruktur zu investieren und die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu steigern“, erklärt Staatssekretärin Silke Launert (CSU) und fügt hinzu: „Das ist aktuell wichtiger denn je.“

Schon gelesen? Flächenknappheit adé: Bayreuth plant strategische Gewerbegebiete.

Förderung im Bereich „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

  • Bayreuth (Kreuzstein): 160.000 €

  • Bindlach (Ortskern): 66.000 €

  • Speichersdorf (Stadtumbaugebiet): 800.000 €

  • Waischenfeld (ILE Fränkische Schweiz Aktiv): 562.000 €

  • Warmensteinach (Ortskern): 156.000 €

Förderung im Bereich „Lebendige Zentren“

  • Bayreuth (Altstadtkern): 30.000 €

  • Eckersdorf (Ortsmitte): 34.000 €

  • Gesees (Ortsmitte): 128.000 €

Förderung im Bereich „Sozialer Zusammenhalt“

  • Bayreuth (St. Georgen/Insel): 480.000 €

Gesamtförderung für den Stimmkreis Bayreuth

Der Landkreis Bayreuth erhält 2025 insgesamt 2.416.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm. Zum Vergleich: 2024 flossen rund 1,8 Millionen Euro an Bundesfinanzhilfen in die Städte und Gemeinden der Region.

„Insgesamt haben die Kommunen in der Region seit dem Start der Städtebauförderprogramme schon mehr als 59 Millionen Euro erhalten“, so Staatssekretärin Anette Kramme (SPD). „Sie ist ein gutes und wichtiges Instrument, um die Städte im ländlichen Raum zu unterstützen und noch attraktiver für ein gutes Leben zu machen.“