Zuletzt aktualisiert am
Technischer Defekt beim Fliegen: Ultraleichtflugzeug landet bei Speichersdorf
Ein ungewöhnliches Schauspiel hat sich am Samstagmorgen auf einer Wiese zwischen Kirchenlaibach und Seybothenreuth gezeigt. Der Pilot eines Ultraleichtflugzeuges musste auf der B22 eine so genannte Sicherheitsaußenlandung außerhalb eines Flugplatzes durchführen. Trotz des technischen Defekts verlief die Landung glimpflich und ohne jegliche Gefahr für die Bevölkerung.
Technischer Defekt zwingt Piloten zu Landung
Wie die örtliche Polizei mitteilte, befand sich der Pilot alleine an Bord des Ultraleichtflugzeuges, als ein technischer Defekt ihn zur Landung zwang. Da der nahegelegene Flugplatz Speichersdorf für eine sofortige Landung wegen des Kindheitstraumfestivals gesperrt war und er dort deshalb nicht landen konnte, entschied sich der erfahrene Pilot kurzerhand für die Sicherheitsaußenlandung auf einer angrenzenden Wiese neben der Bundesstraße B22.
Glimpflicher Ausgang: Rettungskräfte ohne Einsatz
Dank des besonnenen Handelns des Piloten konnte die Maschine sicher auf der Wiese aufgesetzt werden. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr konnten somit unverrichteter Dinge wieder abrücken, da keine Personen verletzt wurden und auch keine weitere Gefahr bestand. Ein großer Sachschaden am Flugzeug scheint ebenfalls ausgeblieben zu sein.
Schon gelesen? In Weidenberg wurde ein Zug mit Graffitis besprüht
Flug konnte nach Reparatur fortgesetzt werden
Nach der erfolgreichen „Notlandung“ wurde der technische Defekt am Ultraleichtflugzeug behoben. Mit der erforderlichen Genehmigung des Luftamtes Nordbayern konnten Pilot und Maschine anschließend ihren ursprünglichen Flug mit Ziel Nürnberg fortsetzen.