Zuletzt aktualisiert am
Rugendorfer lockt Telefonbetrüger in Falle
von bt-Redaktion
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Angehörige aus – mit perfiden Maschen erbeuten sie in Oberfranken hohe Summen. Nicht überall bleiben sie erfolgreich.
Mit über 30 betrügerischen Anrufen haben Kriminelle am Mittwoch in Oberfranken vor allem ältere Menschen ins Visier genommen. In mehreren Fällen waren sie mit ihren Täuschungsversuchen leider erfolgreich – doch aufmerksame Bürgerinnen und Bürger sowie eine Bankmitarbeiterin verhinderten Schlimmeres.
Geistesgegenwärtiger Mann lockt Täterin in die Falle
Besonders couragiert reagierte ein 61-Jähriger aus Rugendorf. Nachdem er den Betrugsversuch durchschaut hatte, kooperierte er mit der Polizei und stellte dem Täter eine Falle. Bei der fingierten Geldübergabe konnten Einsatzkräfte der Polizei Stadtsteinach eine 31-jährige Frau aus Schleswig-Holstein festnehmen. Sie muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Bad Rodach: Bankangestellte verhindert 50.000-Euro-Schaden
In Bad Rodach im Landkreis Coburg verhinderte eine aufmerksame Bankmitarbeiterin, dass eine ältere Kundin 50.000 Euro an Betrüger übergab. Die Mitarbeiterin schöpfte rechtzeitig Verdacht und informierte die Polizei.
76-Jährige verliert über 10.000 Euro
In Forchheim fiel eine 76-jährige Frau auf eine angebliche Polizistin herein. Die Täterin erklärte ihr am Telefon, dass sich auf ihrem Konto Falschgeld befinde. Die Seniorin war derart verunsichert, dass sie gegen 14 Uhr einem unbekannten jungen Mann in der Hauptstraße mehr als 10.000 Euro in bar übergab.
Der mutmaßliche Geldabholer wird so beschrieben:
- etwa 1,80 Meter groß
- schlank
- schwarze Haare
- weißes Poloshirt
Hinweise nimmt die Kripo Bamberg unter 0951/9192491.
Döhlau: Schockanruf bringt Frau um Bargeld und Gold
In Döhlau fiel eine 56-Jährige auf eine besonders perfide Variante herein: Die Anrufer behaupteten, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und sitze in Untersuchungshaft. Nur mit einer hohen Kaution könne sie freikommen. Aus Angst übergab die Frau spätabends einen fünfstelligen Betrag in Form von Bargeld und Gold.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- etwa 20 Jahre alt
- etwa 1,80 Meter groß
- schlank
- dunkelblonde Haare
- blaue Jeans und blauer Kapuzenpullover
Die Kripo Hof bittet um Hinweise unter 09281/7040.
Schon gelesen? In Pegnitz Bronn hat es in der Nacht auf den 15. Mai gebrannt.
Polizei warnt: Betrüger werden immer dreister
Die Kriminalpolizeien in Bamberg und Hof warnen eindringlich vor den Maschen der Callcenterbetrüger – insbesondere ältere Menschen bleiben beliebte Ziele. Die Polizei rät:
- Am Telefon niemals über Geld sprechen
- Niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben
- Im Zweifel sofort die 110 anrufen