Zuletzt aktualisiert am

Freizeit

Tourismus am Ochsenkopf – wie die Region attraktiver wird

Der Zweckverband Tourismus mit einem Bündel von Ideen wie der Ochsenkopf noch mehr Besucher anziehen könnte.

Die Region Ochsenkopf soll attraktiver werden – das ist das erklärte Ziel des Zweckverbandes zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge.

kleiner Input – großer Output

Um den Ochsenkopf zu einem Besuchermagneten zu machen, brauche es keine riesigen Investitionen mehr, attestiert August K., ein Experte aus dem Allgäu, der die Verbandsmitglieder berät, aber seinen Namen nicht öffentlich lesen will. Er schlägt ein ganzes Maßnahmenbündel vor, das in der Verbandsversammlung diskutiert werden konnte. Entscheidend sei, dass die NORD-Seite und die SÜD-Seite nicht gegeneinander ausgespielt würden, sondern sich die Angebote auf beiden Seiten ergänzten, ist man sich einig.

SÜD-Seite als Aktivberg

Die SÜD-Seite solle als Aktivberg weiterentwickelt werden, mit Mountainbikestrecken und mehr, die den sportlichen Gast besonders ansprechen. Eine Mountainbike Downhill-Schule sowie ein Ausrüstungsverleih kommt ebenso zur Sprache wie ein Campingplatz bzw. Wohnmobil-Stellplätze. Auch eine Art Zipline wäre denkbar.

Ochsenkopf-NORD als Familienberg

Auf der NORD-Seite solle der Ochsenkopf als Familienberg in den Fokus rücken. Möglich wären dafür spezielle Erlebnispfade mit Naturspielstationen für Kinder, eine Waldrutsche für die ganze Familie, ein Barfußpfad und mehr. Thematisch könnte alles in eine Ochsenkopf-Sage eingebettet werden.

Einladender Ochsenkopf-Gipfel

Auf dem Gipfel des Ochsenkopfes wird gefordert, dass man schon von der Seilbahn aus freien Blick auf den Asenturm hat, dass die Gastronomie immer offen hat, wenn die Seilbahn auch läuft, dass es einen Rundweg geben soll, der dazu einlädt auch mit Kindern, die besondere Landschaft zu bestaunen und dass eine Freifläche für Konzerte und mehr geschaffen wird.

Viele Ideen – nun ein Konzept

Aus den vielen Vorschlägen, die nun auf dem Tisch liegen, wollen die Verbandsmitglieder nun ein Konzept dazu erarbeiten, was genau wie und wann umgesetzt werden soll. Nachdem die zweite Seilbahn auf den Ochsenkopf schon im kommenden Winter fertig werden soll, will man zeitnah Angebote schaffen, die mehr Leute dazu bringen, den Ochsenkopf gerne zu besuchen.