Zuletzt aktualisiert am
U18-Bundestagswahl: Jugendliche in Bayreuth setzen ihr Kreuz
von bt-Redaktion
Wenn es nach den Jugendlichen in Bayreuth ginge, dann würde der jüngste Bayreuther Kandidat in den Bundestag einziehen. Die Linke hat die Jugendlichen offenbar überzeugt.
Ergebnisse der U18-Wahl in Bayreuth
Direktkandidierende
Bei den Direktkandidierenden im Stimmkreis Bayreuth belegte Jannick Metz (Die Linke) mit 35 % den ersten Platz. Ihm folgte Silke Launert (CDU/CSU) mit 27 %. Den dritten Platz erreichte Tobias Matthias Peterka (AfD) mit 14 %, knapp vor Anette Kramme (SPD), die 10 % erzielte. Thomas Hacker (FDP) kam auf 6 %, während Inken Bößert (Bündnis 90/Die Grünen) 5 % erreichte.
Zweitstimmen
In der Zweitstimmenauswertung konnte Die Linke mit 26 % die meisten jungen Wähler überzeugen. Die CDU/CSU folgte mit 24 %, während die AfD mit 17 % den dritten Platz belegte. Die SPD kam auf 11 %, Bündnis 90/Die Grünen erreichten 7 % und die FDP erhielt 5 %. Wir haben mit mehreren Jugendlichen darüber gesprochen, wie es für sie ist wegen der vorgezogenen Wahlen noch nicht richtig wählen zu dürfen.
Was ist die U-18 Wahl?
Die U18-Wahl ist das Pendant zu den regulären Wahlen und ermöglicht es Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, kurz vor Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen ihre Stimme abzugeben. Sie dient als Plattform zur selbstorganisierten politischen Bildung und soll jungen Menschen nicht nur Politik näher bringen, sondern auch ihre Themen in den politischen Diskurs einbringen.
Wahllokale in Bayreuth
In Bayreuth konnten die Jugendlichen an mehreren Standorten ihre Stimme abgeben: Neben dem Wahllokal in der Oberfrankenhalle war auch im Zentrum Bayreuth eine Wahlstation eingerichtet. Zudem gab es am 13. Februar ein weiteres U18-Wahllokal in Speichersdorf für den Stimmkreis Bayreuth. Insgesamt beteiligten sich 676 Jugendliche an der Wahl. Von den abgegebenen Stimmen waren 645 Erst- und 640 Zweitstimmen gültig.
Hohe Wahlbeteiligung zeigt politisches Interesse
Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass sich Jugendliche intensiv mit politischen Themen auseinandersetzen und die Möglichkeit zur demokratischen Partizipation aktiv nutzen.
Bedeutung der U18-Wahl
Diese Ergebnisse bieten eine interessante Perspektive darauf, wie eine von Jugendlichen gewählte Regierung aussehen könnte. Besonders aber diente die U18-Wahl den Jugendlichen in Stadt und Landkreis Bayreuth als wertvolle Erfahrung, um den Wahlprozess kennenzulernen und sich auf zukünftige Wahlen vorzubereiten.
Bundesweite Ergebnisse
Die bundesweiten Ergebnisse der U18-Wahl werden am 17. Februar veröffentlicht. Sie können als Signal der Jugend an die erwachsene Wählerschaft verstanden werden.