Zuletzt aktualisiert am
Nach Wasserschaden: Wieder warm genug für Unterricht am GMG
von bt-Redaktion veröffentlicht am 7. Januar 2025, Updates vom 13. und 14. Januar
Am Mittwoch kann der Präsenzunterricht am GMG wieder stattfinden. Das Graf-Münster-Gymnasium war seit Dienstag, den 7. Januar für den Präsenzunterricht geschlossen. Nun sorgt eine mobile Heizanlage vor Ort für vertretbare Temperaturen.
Am Dienstag, den 7. Januar 2025, ereignete sich im Keller des Graf-Münster-Gymnasiums in Bayreuth ein massiver Wasserschaden.
Update vom 14. Januar: Es ist wieder warm genug zum Lernen
Die mobile Heizungsanlage hat die Klassenräume am GMG seit Montag wieder auf eine angenehme Temperatur gebracht. Der Präsenzunterricht kann also ab Mittwoch, den 15. Januar, wieder stattfinden.
Update vom 13. Januar: Mobile Heizungsanlage sorgt für Wärme am GMG
Die Arbeiten an einer Übergangslösung für die defekte Heizungsanlage des Graf-Münster-Gymnasiums schreiten voran. Am Montag, den 13. Januar 2025, wurde eine gemietete mobile Heizungsanlage, ein sogenanntes Hotmobil, geliefert, installiert und bereits am Nachmittag in Betrieb genommen. Damit können das Schulgebäude, die Schwimmhalle und die Sporthalle wieder beheizt werden.
Am Dienstag sind Temperaturmessungen im Schulgebäude geplant, um gemeinsam mit der Schulleitung zu entscheiden, wann der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Meldung vom 7. Januar
Im Gespräch mit Christian Kramer, dem Schulleiter des GMG, bestätigt er, dass der Präsenzunterricht voraussichtlich bis Dienstag, den 14. Januar 2025, ausfällt.
„Der Unterricht wird bis dahin in Distanzform stattfinden, wie während der Pandemie. Wir sind jedoch gut vorbereitet, und es läuft ganz gut. Viel musste umgeplant werden, um auf Distanzunterricht umzuschalten, aber wir haben es im Griff“, erklärt Kramer.
Update 16:30 Uhr: Ursache des Wasserschadens – Verstopfte Leitung am GMG
Der Wasserschaden wurde durch eine verstopfte Leitung verursacht, die unter der Aufsicht der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth steht. Diese reguliert den Wasserzulauf vom Glasenweiher zum Hofgarten, teilt die Stadt Bayreuth mit. Der Schacht am Sportplatz des GMG war stark verwurzelt und blockiert.
Feuerwehr pumpt Wasser aus – Kanalspülung und Reparaturen beginnen
Die Feuerwehr pumpte das Wasser im Keller des Graf-Münster-Gymnasiums ab. Der Kanal wurde anschließend vom Stadtbauhof gespült und mit einem Wurzelschneider wieder durchgängig gemacht.
Schadensanalyse und Maßnahmen – Schäden an Heizungs- und Lüftungsanlage
Das Hochbauamt und die Schulleitung führten eine Schadensanalyse durch. Die Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie mehrere technische Geräte im Keller wurden stark beschädigt.
Übergangslösung – Mobile Heizanlage für schnellen Schulbetrieb
Das Hochbauamt wird eine mobile Heizanlage beschaffen, die voraussichtlich am Montag, den 13 Januar 2025, installiert wird. Ab Mittwoch, den 15. Januar 2025, könnte der Schulbetrieb in Präsenz wieder aufgenommen werden.
Schon gelesen? Die Stadtmeisterschaften finden dieses Wochenende statt.
Update 11.20 Uhr:
Mittwoch und Donnerstag wird am Graf-Münster-Gymnasium kein Unterricht möglich sein. Wie die Schulleitung gegenüber dem Bayreuther Tagblatt bestätigt, werden die rund 950 Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht unterrichtet.
Die Kinder und Jugendlichen werden über digitale Klassenräume in Microsoft Teams unterrichtet.
Der Keller der Schule stand letzte Nacht wegen eines verstopften Kanals unter dem Sportplatz und dadurch einem Rohrbruch unter Wasser.
Meldung von 5:50 Uhr Unterricht entfällt – Notbetreuung eingerichtet
Der Wasserschaden am Bayreuther GMG macht einen regulären Schulbetrieb unmöglich. Um dennoch die Betreuung der Schüler sicherzustellen, wurde eine Notbetreuung organisiert. Eltern werden gebeten, bei Bedarf diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
Adresse und Kontakt
Graf-Münster-Gymnasium
Schützenplatz 12
95444 Bayreuth
Sobald es etwas Neues gibt, teilen wir es hier mit. Dieser Artikel wird Laufend aktualisiert.