Zuletzt aktualisiert am
Wie lange bleibt der Weihnachtsbaum stehen? Orientierungshilfen und Entsorgungstipps
von bt-Redaktion
Der Zeitpunkt, den Weihnachtsbaum abzubauen, hängt von persönlichen Vorlieben und Traditionen ab. Dennoch gibt es einige Anhaltspunkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.
Mögliche Termine für den Abbau des Christbaums
Direkt nach Weihnachten (ab dem 27. Dezember):
Für viele endet die Weihnachtszeit bereits nach dem 2. Feiertag. Der 27. Dezember ist daher der früheste Zeitpunkt, den Baum abzubauen.
Bis zum Dreikönigstag (6. Januar):
Der 6. Januar, auch Dreikönigstag oder Erscheinung des Herrn genannt, markiert für viele Christen das Ende des Weihnachtsfests. Viele Haushalte bauen den Baum daher an diesem Tag oder am darauffolgenden Sonntag ab.
Nach den städtischen Sammelterminen:
In vielen Gemeinden werden Tannenbäume Mitte Januar kostenlos abgeholt oder können zu Sammelstellen gebracht werden (siehe unten). Es kann sinnvoll sein, den Baum bis zu diesem Zeitpunkt stehen zu lassen.
Mariä Lichtmess (2. Februar):
Nach alter christlicher Tradition endet die Weihnachtszeit offiziell am 2. Februar. Manche Gemeinden und Familien halten den Baum deshalb bis Mariä Lichtmess aufgestellt.
Abholung ausgedienter Christbäume in Bayreuth
Die Stadt Bayreuth bietet im neuen Jahr erneut eine kostenlose Verwertung ausgedienter Christbäume an. Die Sammlung erfolgt von Dienstag, 7. Januar, bis Samstag, 11. Januar, parallel zur städtischen Restmüllabfuhr.
- Bäume vorbereiten: Der Christbaum muss vollständig abgeschmückt sein, um eine umweltgerechte Entsorgung zu ermöglichen.
- Bereitstellung: Stellen Sie den Baum bis spätestens 6.30 Uhr am Abfuhrtag am Gehweg oder an der Grundstücksgrenze bereit. Frühestens jedoch am Vorabend der Abholung.
- Kein Abholen vom Grundstück: Die Mitarbeiter der Müllabfuhr holen die Bäume nicht aus den Grundstücken – ähnlich wie bei der Abfuhr der Gelben Säcke oder der Blauen Tonne.
Die genauen Abfuhrtermine für Ihre Adresse können Sie online im Abfallkalender oder über die Abfall-App der Stadt Bayreuth einsehen.
Sammlungen durch gemeinnützige Organisationen
Bereits am Samstag, 11. Januar, finden zusätzliche Christbaumsammlungen statt:
- Stadtteil Laineck: Sammlung durch die Freiwillige Feuerwehr und die evangelische Kirche Laineck.
- Oberkonnersreuth, Hohlmühle, Storchennest, Fürsetz: Sammlung durch die Freiwillige Feuerwehr Oberkonnersreuth.
- St. Johannis, Eremitenhof, Königsallee (bis Bahnbrücke): Sammlung durch die Freiwillige Feuerwehr St. Johannis.
Sammlung abgeschmückter Christbäume im Landkreis Bayreuth
Im Landkreis Bayreuth können vollständig abgeschmückte Christbäume ausschließlich über die örtlichen Grüngutcontainer in den Gemeinden, den Wertstoffhof Pegnitz oder auch über die Kompostieranlagen Buchstein, Pegnitz, Betzenstein (Mergners), Hollfeld oder Weidenberg (Görau) entsorgt werden.
Eine Entsorgung von zerkleinerten oder auch kompletten Weihnachstbäumen über die Biotonne ist nicht erlaubt, da die Äste in der Biogutaufbereitung, im Gegensatz zur Grüngutaufbereitung, vorher nicht klein geschreddert werden und somit bei der Biomüllsammlung nicht schnell genug kompostieren.
Fazit
Ob Sie den Christbaum nach Weihnachten, im neuen Jahr oder bis zum 2. Februar behalten, bleibt Ihnen überlassen. Orientieren Sie sich an den genannten Terminen oder Ihrer Gemeinde, und achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.