Zuletzt aktualisiert am

Streik

Warnstreik am Münchener Flughafen: Wichtige Informationen für Reisende

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat zu einem 48-stündigen Warnstreik am Flughafen München aufgerufen. Der Streik beginnt am Donnerstag, den 27. Februar, um 0 Uhr und endet am Freitag, den 28. Februar, um 24 Uhr.

Mit 41,6 Millionen Passagieren im Jahr 2024 ist München der meistgenutzte Flughafen in Bayern. Auch viele Franken nutzen die umfangreichen Flugverbindungen. Nun kommt es in der Woche vor den Faschingsferien zu einem zweitägigen Streik.

Auswirkungen auf den Flugverkehr

Der Flughafen München rechnet mit einem stark reduzierten Flugplan. Von über 1.600 geplanten Flugbewegungen werden voraussichtlich die meisten annulliert. Reisende sollten sich frühzeitig bei ihrer Fluggesellschaft über den Status ihres Fluges informieren. Wenn Flüge annulliert werden, wird geraten, nicht zum Flughafen zu reisen und stattdessen die Buchungswebseiten oder Hotlines der Airlines zu nutzen.

Schon gelesen? Am 26. Februar gibt es einen Warnstreik von ver.di in Bayreuth.

Informationen für Fluggäste

Für Samstag erwartet der Flughafen München wieder einen weitgehend regulären Flugbetrieb. Weitere Informationen sind auf der Website des Flughafens unter www.munich-airport.de sowie auf den Webseiten der Airlines verfügbar. Fluggäste werden gebeten, sich bei Fragen direkt an ihre Fluggesellschaft zu wenden.

Ziel des Warnstreiks

Die Gewerkschaft ver.di setzt mit diesem Warnstreik ein Zeichen für faire Arbeitsbedingungen und angemessene Vergütung der Beschäftigten. „Die Kolleginnen und Kollegen am Flughafen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Luftverkehrs“, betont Manuela Dietz, Landesfachbereichsleiterin von ver.di Bayern. Die Gewerkschaft fordert eine faire Anerkennung der Leistungen der Beschäftigten, insbesondere angesichts der zunehmenden Arbeitsverdichtung und des Personalmangels.

Wer ist vom Streik betroffen?

Am Warnstreik beteiligen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der folgenden Unternehmen:

  • Flughafen München GmbH (FMG)
  • Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München (SGM)
  • Flugzeugabfertigungsgesellschaften wie AeroGround und Swissport
  • Weitere Abfertigungsdienstleister