Zuletzt aktualisiert am
Neuer Tourismusrekord in Bayreuth: Bereits zum dritten Mal in Folge
von bt-Redaktion
Mit insgesamt 527.536 Übernachtungen wurde im Jahr 2024 die Marke von einer halben Million erneut deutlich überschritten. Dies ist bereits das dritte Rekordjahr in Folge nach 2022 und 2023.
Bayreuth verzeichnet erneut steigende Übernachtungszahlen
Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) bestätigt einen neuen Tourismusrekord: Der Anstieg der Übernachtungen zeigt eine Steigerung um 2,9 Prozent im Vergleich zu 2023. Betrachtet man die Entwicklung über fünf Jahre hinweg, ergibt sich ein bemerkenswertes Wachstum von fast 20 Prozent gegenüber dem Vor-Coronajahr 2019. Im Zehnjahresvergleich beträgt das Plus sogar rund 60 Prozent.
Inlandstourismus als Wachstumstreiber
Der Hauptanteil der Gäste stammt aus dem Inland: Über 86 Prozent aller Übernachtungen wurden von deutschen Touristen gebucht. Dies unterstreicht die wachsende Attraktivität Bayreuths als Reiseziel innerhalb Deutschlands. Rund 14 Prozent der Übernachtungen entfallen auf internationale Besucher, wobei insbesondere Gäste aus den Nachbarländern dominieren.
Schon gelesen? Es gibt in Bayreuth wieder einen Kinderstadtplan
Die Top-5 der internationalen Gäste
Die Liste der ausländischen Touristen wird von Polen angeführt, das mit 6.990 Übernachtungen ein starkes Plus von 24 Prozent verzeichnet. Dahinter folgen:
- Österreich: 6.902 Übernachtungen
- Schweiz: 6.140 Übernachtungen
- USA: 5.736 Übernachtungen
- Dänemark: 4.375 Übernachtungen
Erfolgreiche Marketingstrategien als Schlüssel zum Erfolg
Manuel Becher, Geschäftsführer der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, zeigt sich erfreut über das erneute Rekordergebnis:
„Dieses fantastische Wachstum bestätigt unsere Marketingstrategie. Die verstärkte Fokussierung auf Online- und Social Media Marketing, die gezielte Zusammenarbeit mit Medienvertretern sowie Bloggern zahlt sich aus. Ebenso tragen Kooperationen mit der Deutschen Zentrale für Tourismus, der Bayern Tourismus Marketing GmbH, der Tourismuszentrale Fichtelgebirge sowie der Burgenstraße zum Erfolg bei. Besonders fruchtbar ist zudem die enge Zusammenarbeit mit dem Flughafen Nürnberg und den UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V..“
Schon gelesen? Auch in Franken als Ganzem ist der Tourismus im Aufwärtstrend.
Bayreuth bleibt ein attraktives Reiseziel
Mit den kontinuierlich steigenden Übernachtungszahlen setzt Bayreuth seinen Wachstumskurs fort. Die Stadt profitiert von gezielten Marketingmaßnahmen und Kooperationen, die den Tourismus weiter stärken. Angesichts der positiven Entwicklung bleibt Bayreuth auch in den kommenden Jahren eine Top-Destination für Reisende aus dem In- und Ausland.