Zuletzt aktualisiert am

Polizei

Zwei Fälle an einem Tag: Betrüger fordern Geschenkkarten als Gewinn-Gebühr

Betrüger versuchen derzeit in Oberfranken, Senioren mit angeblichen Gewinnversprechen um ihr Geld zu bringen. In zwei Fällen verhinderten aufmerksame Verkäufer den Betrug. Einer der Senioren zeigte sich allerdings nicht dankbar.

In Oberfranken häufen sich Betrugsversuche mit Geschenkkarten. Die Polizeiinspektionen Kronach und Marktredwitz berichten von ähnlichen Vorfällen.

Aufmerksame Verkäuferin verhindert Betrug

In Stockheim wollte eine 84-jährige Frau am Freitag, den 28. März, iTunes-Geschenkkarten im Wert von 1.500 Euro an einer Tankstelle kaufen. Die Mitarbeiterin wurde misstrauisch, vermutete eine Betrugsmasche und alarmierte die Polizei. Die Seniorin erklärte den Beamten, sie habe einen Anruf erhalten: Eine Frau habe ihr einen Gewinn von 38.500 Euro versprochen – allerdings nur unter der Bedingung, dass sie zuvor Geschenkkarten im Wert von 1.500 Euro kaufe. Lesen Sie auch: Nach stundenlangem Telefonat – Falsche Polizistin ergaunert Geld von Seniorin.

Ähnlicher Fall in Selb – Senior zweifelt Betrug an

Am selben Tag ereignete sich ein weiterer Fall in Selb: Ein 84-jähriger Mann wollte Google Play-Karten für 1.500 Euro erwerben. Auch hier schöpfte ein Verkäufer Verdacht und informierte die Polizei. Trotz der Warnungen der Beamten hielt der Mann an der Echtheit des angeblichen Gewinns fest. Um finanziellen Schaden zu verhindern, stellten die Polizisten die Karten sicher.

Es ist also ratsam, bei Gewinnversprechen skeptisch zu sein – insbesondere, wenn eine Vorauszahlung verlangt wird.