Nachrichten aus Bayreuth

Symbolbild: PixabaySymbolbild: Pixabay

Kita im Kleingarten? Stadt Bayreuth prüft ungewöhnliches Konzept

Bayreuth sucht nach Lösungen für fehlende Kita-Plätze – und denkt dabei unkonventionell. Kinder könnten künftig in Kleingartenanlagen betreut werden. Doch das Modell stößt nicht nur auf Zustimmung.
Ein Ausschnitt aus Ein Ausschnitt aus "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute" Foto: Kulturquartier Bayreuth

Kulturquartier Bayreuth: Das ist das Programm

Das Kulturquartier ist geöffnet und bietet eine breite Palette an Aufführungen - von tiefgründigen Theaterstücken über mitreißende Musikkabaretts bis hin zu offenen Pianoabenden. Hier ein Überblick über die kommenden Veranstaltungen.
Velove Fahrradladen in Bayreuth. ©Maximilian WalzVelove Fahrradladen in Bayreuth. ©Maximilian Walz

Vélove will Bayreuths Treffpunkt für Radsportler werden

Mehr als nur eine Werkstatt: Vélove ist der neue Treffpunkt für alle Rennrad- und Gravelbike-Fans in Bayreuth. Hier werden aus Drahteseln Fahrräder und aus Fahrern Freunde.

Bayreuth: Kommt die Unisex-Toilette doch in die Richard-Wagner-Straße?

Bayreuth braucht mehr Toiletten. Darüber sind sich Bürger und Politiker weitgehend einig. Doch über Aussehen und Lage der WCs gibt es Diskussionen.

Tschüss Christbaum: Stadtbauhof sammelt Bäume ein

Die Stadt Bayreuth bietet im neuen Jahr wieder eine kostenlose Entsorgung von Weihnachtsbäumen an. Alle Infos dazu gibt es hier.

Klinikum Bayreuth: Erstes Baby 2020 heißt Jonathan

25 Tage zu früh: Am 1. Januar 2020 kam Jonathan Münch morgens als erstes Kind des Jahres im Klinikum Bayreuth auf die Welt.

Klinikum Bayreuth unter neuer Leitung

Die Klinikum Bayreuth GmbH hat eine neuen Geschäftsführung. Hier gibt’s alle Informationen dazu!

Klinikum Bayreuth bekommt neues Operationszentrum

In wenigen Tagen ist es soweit. Dann fällt der Startschuss für den Bau des neuen Operationszentrums am Klinikum Bayreuth. Alle Infos dazu gibt es hier. 

Wagner-Festspiele: Opernregisseur Harry Kupfer mit 84 Jahren verstorben

Opernregisseur Harry Kupfer ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben. Er hatte einst große Erfolge am Grünen Hügel in Bayreuth gefeiert.

Die umstrittensten Bauprojekte Bayreuths

Bauprojekte gab es 2019 in Bayreuth mehr als genug. Das Bayreuther Tagblatt blickt zurück auf drei umstrittene Projekte des Jahres.

Bayreuth: Diese Polizeieinsätze haben 2019 für Aufsehen gesorgt

Die Polizei Bayreuth hatte auch 2019 alle Hände voll zu tun. Die drei aufsehenerregensten Einsätze gibt’s hier zum Nachlesen.

Parkhäuser in Bayreuth: Kostenlos Parken zu Silvester

Rund um die Feiertage gibt es einige Änderungen bei den Angeboten der Stadtwerke Bayreuth. Alle Infos dazu gibt es hier. 

Bayreuth: Laineck soll mehr Wohnhäuser bekommen

Beim Planungsamt der Stadt Bayreuth liegt ab Montag, 30. Dezember, der Entwurf des Bebauungsplans für das neue Wohngebiet „Kalte Leite“ aus.

Bayreuth: Kein Feuerwerk in der Innenstadt an Silvester – Alle Infos hier

Keine Böllerei in Bayreuth! Hier gibt’s alle Einzelheiten zum Feuerwerksverbot an Silvester und Neujahr.

Bayreuth: Studentenwerk stoppt wilde Fußgängerüberquerung

Durch ein Loch im Zaun haben Studenten sich ihren Weg zur mehrspurigen Universitätsstraße gebahnt. Doch damit ist jetzt Schluss.

Grüne und Unabhängige wollen Straße in Bayreuth umbenennen

Bündnis 90/Die Grünen und Unabhängigen im Bayreuther Stadtrat fordern die Umbenennung einer Straße in Bayreuth.

Giftköder in Bayreuth? Hund nach Gassigehen mit Vergiftung beim Tierarzt

Die Polizei warnt vor Giftködern in Bayreuth: Eine Hundebesitzerin führte ihren Hund am Sonntagmorgen (22. Dezember 2019) in Bayreuth aus.

Soziale Angebote in Bayreuth: „Geht da noch mehr?“

Braucht Bayreuth mehr soziale Angebote? Wie die OB-Kandidaten Thomas Hacker (FDP), Brigitte Merk-Erbe (BG) und Andreas Zippel (SPD) die Lage sehen.

Bis zu 1100 Menschen pro Woche bei der Tafel Bayreuth

Die Tafel in Bayreuth hat vor Weihnachten einiges zu tun. Die letzte Ausgabe findet am heutigen Samstag (21. Dezember 2019) statt.

Luitpoldschule in Bayreuth hat einen neuen Pausenhof – was daran so besonders ist

Für 685.000 Euro hat die Stadt Bayreuth in den vergangenen Monaten die Kanalisation der Schule erneuert und den Pausenhof umgestaltet.

Streit um Graserschule: Gesundheit der Kinder, weiterer Befall und die Sanierung

Wie geht es mit der Graserschule in Bayreuth weiter? Der echte Hausschwamm beschäftigt wieder den Bayreuther Stadtrat. Das ist jetzt geplant.

„Uns nimmt keiner ernst“: Schreibmaschinenmuseum muss umziehen

Das Deutsche Schreibmaschinenmuseum muss umziehen. Die Suche nach neuen Räumlichkeiten gestaltet sich sehr schwierig. 

So wird das Bayreuther Stadtmarketing in Zukunft geregelt

Nach einer europaweiten Ausschreibung steht nun fest, wer in den nächsten Jahren das Stadtmarketing Bayreuths übernimmt.

Jobcenter, Rathaus und bald das Landratsamt? Bayreuther Behörden brauchen Sicherheitsdienst

Nach dem Messerangriff rüstete sich das Jobcenter und führte Taschen- und Körperkontrollen ein. Jetzt ziehen weitere Bayreuther Behörden nach.  

90 Jahre Stadtbad Bayreuth: Ein Stammgast blickt zurück

Das erste Mal im Stadtbad Bayreuth war Dörnhöfer 1934. „Damals führte eine Holztreppe ins Wasser“, erinnert er sich.

Nach Messerangriff im Jobcenter: Angeklagter muss in die Psychiatrie

Nach der Messerattacke im Jobcenter Bayreuth im März wurde heute vor dem Landgericht Bayreuth das Urteil gesprochen.

Bayreuth: OB-Kandidaten sehen Handlungsbedarf bei Wohnraum

Bayreuth braucht mehr bezahlbaren Wohnraum: Welche Lösungen denkbar sind und was man für Familien, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, tun kann.

Uni Bayreuth: Forscher entwickeln extrem belastbare Faser gleich Spinnenseide

Wie die Uni Bayreuth mitteilt, hat ein Team aus internationalen Forschern eine einzigartige Faser entwickelt, die leicht und stark zugleich ist: Sie soll Spinnenseide gleichen.