Fuß vom Gas! Hier wird geblitzt!
Zuletzt aktualisiert am
Beim diesjährigen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 3. bis 4. April will die Oberfränkische Polizei erneut zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen.
Beamte der Polizei werden während dieser Zeit, an den vorab angekündigten Mess-Stellen, in ganz Oberfranken verstärkt Geschwindigkeitsüberwachungen durchführen.
Wo die Blitzer in Stadt und Landkreis Bayreuth stehen, erfahren Sie hier:
Achtung Blitzer im Stadtgebiet:
- Erlanger Straße: innerorts: 50 km/h
- Staatsstraße 2181, Abschnitt 100 (Richtung Weidenberg): außerorts: 60 km/h
- Staatsstraße 2460, Abschnitt 100 (Richtung Bad Berneck): außerorts: 60 km/h
- Bodenseering: innerorts: 30 km/h
- Preuschwitzer-Straße/Kreuz: innerorts: 30 km/h
- Universitätsstraße: innerorts: 50 km/h
- Adolf-Wächter-Straße: innerorts: 30 km/h
- Warmensteinacher Straße: innerorts: 30 km/h
- Markgrafenallee: innerorts: 30 km/h
- Eremitagestraße: innerorts: 30 km/h
- Friedrich-Ebert-Straße: innerorts: 30 km/h
Hier wird im Landkreis geblitzt:
- Bad Berneck: B303, Abschnitt 1220: außerorts: 60 km/h
- Bad Berneck: B303, Abschnitt 1200: außerorts: 60 km/h
- Bad Berneck: B2, Abschnitt 3840: außerorts: 60 km/h
- Bad Berneck: Maintalstraße: innerorts: 50 km/h
- Bindlach: Allersdorf: innerorts: 50 km/h
- Bischofsgrün: B303, Abschnitt 1240: außerorts: 100 km/h
- Eckersdorf: B22, Abschnitt 1200: außerorts: 70 km/h
- Goldkronach: Staatsstraße 2163, Abschnitt 535: innerorts: 50 km/h
- Himmelkron: Bernecker Straße: innerorts: 30 km/h
- Hollfeld: Bahnhofstraße: innerorts: 50 km/h
- Mistelbach: Bayreuther Straße: innerorts: 50 km/h
- Mistelgau: Staatsstraße 2186, Abschnitt 260: außerorts: 60 km/h
- Plankenfels: Staatsstraße 2191, Abschnitt 580: außerorts: 80 km/h
- Speichersdorf: B22, Abschnitt 1540: außerorts: 100 km/h
- Weidenberg: B22: außerorts: 80 km/h
- Weidenberg: Staatsstraße 2181: außerorts: 60 km/h
Ziel der Polizei sei es, nicht möglichst viele Autofahrer zur Kasse zu bitten, sondern in Zusammenarbeit mit der Verkehrssicherheits-Kampagne “Bayern mobil – sicher ans Ziel” auf die Gefahren hinzuweisen, die aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vermehrt auftreten.