Zuletzt aktualisiert am
Kultur
Wagner-Experte plötzlich verstorben: Über 100.000 Zuschauer sahen ihn bei den Festspielen in Bayreuth
Pianist und Wagner-Experte Stephan Mickisch plötzlich verstorben. Er war für seine Aufführungen bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth bekannt.
Der Pianist Stefan Mickisch ist tot. Der 58-jährige “Wagner-Experte”, der vor allem für seine Einführungsvorträge während der Bayreuther Festspiele bekannt wurde, ist am vergangenen Freitag, 19. Februar 2021, plötzlich verstorben: ein Nachruf von Stephan Müller.
Wagner-Experte plötzlich gestorben
„Sie sind schon ein Teufelskerl: man genießt, man lernt, man frischt auf. Und das alles mit Humor“. Nicht zuletzt dieser verbalen Ritterschlag des berühmten Wagner-Sängers Dietrich Fischer-Dieskau in den 90er Jahren bedeutete den Durchburch für den Schwandofer. Der Tod von Stefan Mickisch kam völlig unerwartet: Ab Ende April hätte er an der Sibelius Akademie in Helsinki mithelfen sollen, Richard Wagner auch in Finnland zu neuen Ruhm zu verhelfen.
Stefan Mickisch war ein “kundiger Fährmann” in der komplexen, tiefsinnigen, weit verzweigten Wagner-Welt. Keine Szene, kein Leitmotiv, ja nicht einmal ein einziger Ton war ihm unbekannt, erst recht kannte er natürlich Sinn, Bedeutung, Bau samt der Querverbindungen jedes einzelnen Werkes. Seine moderierten Klavierabende, Gesprächskonzerte und konzertanten Einführungsvorträge hatte Kultstatus. Vor allem bei den Festspielen in Bayreuth. Dort verfolgten seine Einführungsmatineen zu allen Aufführungen ab 1998 weit über 100.000 Zuschauer.
Wagner-Festspiele in Bayreuth: Pianist verstorben
So gab er jeden Vormittag an den Spieltagen am Flügel Einführungsvorträge zum Stück am Abend. Es waren die „Festspiele für Kartenlose“. Die kamen in Scharen jeden Tag, und sie wurden nicht enttäuscht. Elke Heidenreich sagte: “Da sitzt einer, der sich auskennt, und er haut in die Tasten und erzählt beim Thema Erotik nicht nur von Tristan und Isolde sondern auch von Marcel Reich-Ranicki und Sigrid Löffler, das muss man gehört haben!“
Text: Stephan Müller
Stephan Müller
Stephan Müller (54) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.
Ähnliche Artikel
- Bayreuth Tigers gegen Bietigheim Steelers: Furioses letztes Drittel entscheidet die Partie Die Bayreuth Tigers stecken mitten in der Saison 2020/2021 der DEL2. Hier...
- medi bayreuth fährt nach Partie gegen Jobstairs GIESSEN 46ers sieglos nach Hause Die HEROES OF TOMORROW stecken mitten in der Saison 2020/21 der easyCredit...
- SpVgg Bayreuth: Neuzugang für die Altstadt mit Zweitliga-Erfahrung Der SpVgg Bayreuth schraubt fleißig am Kader für die kommende Saison 2020/21....
- SpVgg Bayreuth vs. 1. FC Nürnberg: Die Geschichte eines Derbys Ein Rückblick auf harte Schlachten und große Kämpfe zwischen Altstadt und Club....
- Hierfür gibt die Stadt Bayreuth 2021 Geld aus: Große Sitzung des Bayreuther Stadtrats Der Bayreuther Stadtrat diskutiert am heutigen Montag, 8. Februar 2021, über den...