Zuletzt aktualisiert am

Geschichte

Glenk – ein Unternehmen mit Tradition: Von der Wirtschaft zur Brauerei

Der Glenk Garten ist vielen Bayreuthern ein Begriff und hat Tradition. Hobbyhistoriker Stephan Müller hat sich auf Spurensuche begeben und in der Geschichte der Brauerei Glenk gestöbert.

Auf der Facebookseite des Bayreuther Tagblatt gibt es zur Zeit ein Gewinnspiel. Es läuft noch bis Sonntagabend (19.1.2020). Zu gewinnen gibt’s dabei entweder zwei Kästen Glenk-Bier oder Cocktailgutscheine von Latibo. Alle Infos dazu gibt’s im folgenden Facebookpost. Im Artikel darunter vom Juli 2019 blickt bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller auf die Geschichte der Brauerei Glenk zurück.

Die Geschichte der Brauerei Glenk

Der Glenk Garten ist vielen Bayreuthern ein Begriff und hat Tradition. Hobbyhistoriker Stephan Müller hat sich auf Spurensuche begeben und in der Geschichte der Brauerei Glenk gestöbert. Den kompletten Artikel aus dem Juli 2019 gibt’s hier im folgenden Text.

“Ich Andreas Glenk schwöre Treue dem König, Gehormsam dem Gesetze und Beobachtung der Staatsverfassung, so wahr mir Gott helfe und Sein heiliges Wort!”. Mit diesem Schwur am 25. August 1852 hatte er es endlich geschafft. Der Metzgergeselle erhält einen Tag später die Genehmigung zum “selbstständigen Betrieb der Bier- und Traiteurwirtschaft auf dem ihm eigentümlich gehörigen vormaligen Vogel’schen Wirtshaus zur Altenstadt-Bayreuth.”

Mit diesem Schwur und dieser Genehmigung endeten für den 32-jährigen Andreas Glenk, der aus Gärtenroth zwischen Mainleus und Burgkunstadt stammt, nervenaufreibende Wochen. “Seit 1852” steht auf den in verschiedenen “Bierfilzla” der Brauerei Glenk. Liest sich einfach. Es ist aber eine lange Geschichte:

Im Frühjahr 1852 hörte er, dass Anna Vogel ihr Wirtshaus in der Altstadt aufgeben wollte und packte die Gelegenheit beim Schopf. Nachdem er schon als Jugendlicher beim Vater auf dem Bauernhof und in der Gastwirtschaft mit Metzgerei mithelfen musste und sich auch in den letzten Jahren fleißig als Kellner in Melkendorf und im elterlichen Wirtshaus Ersparnisse zurückgelegt hat, trat er mit Anna Vogel in Kontakt und kaufte schließlich am 5. Mai 1852 das Vogel’sche Wirtshaus.

Die Altstadt wurde 1840 in Bayreuth eingemeindet. Foto: Stephan Müller

Die Altstadt wurde 1840 nach Bayreuth eingemeindet. So wurde er also beim Stadtmagistrat in Bayreuth als neuer Wirt des Ortsteils Altstadt vorstellig und beantragte eine “Conzession” zur Führung seiner “Traiteurwirtschaft” eine “Conzession”. Die wird ihm prompt abgelehnt. Er kommt ja aus Gärtenroth. Wenn er hier einen Betrieb eröffnen wolle, müsse er schon eine Genehmigung auf Ansässigmachung einreichen. Und: “Nein, da nützt es auch nichts, dass er 1843 und 1844 seinen Militärdienst in Bayreuth absolviert hat. Kurz gesagt: “Ohne Bürgerrecht keine Konzession, ohne Konzession keine Bier- und Speisewirtschaft.”

Da war guter Rat erst einmal teuer: Sein Bruder, der Bäckermeister Johann Glenk, wird am 10. Mai im Rathaus vorstellig. “Sein Bruder habe ja die Vogel’sche Wirtschaft in der Altstadt gekauft. Ohne das Bürgerrecht darf er nicht als selbstständiger Wirt tätig werden. Bis er dies darf, würde der ehemalige Wirt Weber so lange den Wirtschaftsbetrieb führen. Johann Glenk selbst würde als Bäckermeister das Bier und das Brot liefern. Das war kein Problem. Schon am nächsten Tag lag mit dem Datum 11. Mai 1852 die Genehmigung vor.

Glenk Gastwirth 1876. Foto: Stephan Müller

Zweieinhalb Wochen später machte sich Andreas Glenk wieder auf den Weg ins Bayreuther Rathaus und stellte erneut den Antrag auf eine Betriebsgenehmigung als Gastwirt. “Obwohl auf meinem Haus eine reale Conzession ruht, stelle ich den Antrag auf eine persönliche Gastwirtschafts-Conzession und um die Erlaubnis zur Ansässigmachung.” Wie nicht anders zu erwarten, wurde das Ansuchen am 7. Juni 1852 in beiden Fällen abgelehnt. Eine “Nachprüfung” durch die Gemeindebevollmächtigten und vom Armenpflegschaftsrat am 2. Juli brachte das selbe Ergebnis.

Nur eine Bier- und Speisewirtschaft

Doch Andreas Glenk gibt nicht auf: Am 5. Juli 1852 steht er im Rathaus persönlich “auf der Matte” und gibt zu Protokoll: “Es war nie meine Absicht eine förmliche Gastwirtschaft mit Beherbergung von Fremden in der Altstadt zu betreiben. Ich habe mich entschieden, auf meinem Anwesen nur ein Bier- und Speisewirtschaft zu errichten. Ich stelle hiermit den Antrag zur Erteilung des Bürgerrechts und zur Bierwirts- und Traiteurs-Conzession.”

Es dauerte wieder drei lange Wochen, ehe endlich die Antwort kam.

Foto: Stephan Müller

Am 23. Juli 1852 wurde ihm die Genehmigung unter den beiden Bedingungen in Aussicht gestellt, dass er eine Gemeindeaufnahme-Gebühr in Höhe von 80 Gulden zu zahlen habe und er sich gleichzeitig bei der Landwehr einschreiben lassen muss. Am 18. August 1852 bestätigt das Landwehr-Kommando seinen Eintritt und am 25. August 1852 die Stadtkammer den Erhalt von 80 Gulden. Noch am gleichen Tag legte Andreas Glenk seinen Eid auf das Staatsgrundgesetz ab. Ab dem 26. August 1852 durfte er seine Bier- und Traiteurswirtschft auf eigenen Namen führen.

Von der Wirtschaft zur Brauerei

Im Jahr 1853 steht für Andreas ein besonderer Tag an. Am 22. Mai heiratet er in der Stadtkirche die 32-jährige Försterswitwe Luise Schneider. Das Ehepaar wird sechs Kinder – beziehungsweise sechs Söhne – haben. Der zweitälteste Sohn, Sophian Johann Konrad Richard, geboren am 2. Januar 1855 wird am 5. Juli 1888 die Wirtschaft und die Brauerei seines Vaters übernehmen. Er war später der Gründer der “Exportbier-Brauerei Richard Glenk”.

Bayreuther Brauereienliste mit Andreas Glenk. Foto: Stephan Müller

Doch zurück zu Andreas. Dessen Geschäfte von Andreas liefen von Anfang an gut. Sein Essen und das im Kommunhaus selbst gebraute Bier schmeckte anscheinend. Andreas Glenk konnte auch durch die “große Belegung des Kommunhauses durch andere Brauer” bei Weitem nicht die Menge an Bier brauen, die er für seine zufriedenen Gäste benötigte.

Und er packte erneut eine Gelegenheit beim Schopf.  Im Dezember 1859 kauft er den gegenüberliegenden, rund 60 Tagwerk großen Hof des verstorbenen Ehepaars Johann und Kunigunde Rauh. Unter dem Hinweis eines Gesamtvermögens von 29.000 Gulden reicht er unter dem Hinweis, dass auf dem ehemaligen Hof ein “ergiebiger Pumpbrunnen” mit einer sehr guten Wasserqualität vorhanden sei und die Lagerung von 2.000 Eimer Bier in einem Felsenkeller im Hetzennest gesichtert sei, am 13. April 1859 Baupläne zum Bau einer Brauerei und Mälzerei beim Stadtmagistrat ein. Am 28. September 1859 genehmigt die Regierung von Oberfranken den Antrag zur Errichtung einer Bierbrauerei und nur wenige Tage später bekommt er vom Stadtmagistrat am 4. Oktober 1859 die persönliche Conzession im Bierbrauerei-Gewerbe.

Postkarte mit dem Motiv der Glenk-Brauerei. Foto: Bernd Mayer Stiftung

Andreas Glenk führte seine Bierwirtschaft 36 Jahre bis zum 5. Juli 1888. Er stirbt am 3. Juni 1894. Sein Sohn Richard führt die Brauerei bis zu seinem Tod am 24. März 1909. Seine Witwe Anna Glenk verpachtet die Wirtschaft, bis ihr zweiter Mann Johann Engelbrecht und später Heinrich und Richard Glenk die Brauerei im Familienbesitz weiterführen konnten.

Kriegsgefangene bei Glenk 1914 – 1918. Foto: Bernd Mayer Stiftung

So bestand die Brauerei Glenk fast 150 Jahre lang am Eichelweg. Das Gebäude wurde 2012 abgerissen, die Verwaltung und der Lohnbraubetrieb ausgelagert. Auf dem Gelände entstand der “Ruhesitzes des Roten Kreuzes.”

Der Glenk Garten heute

Seit der Insolvenz der Brauerei Glenk ist Eckhard Hentes Eigentümer der Wirtschaft und der Brauerei. Hentes hat ein neues Brauhaus gebaut, gegenüber der großen alten Brauerei, die längst einem Altersheim gewichen ist. Und in Bayreuth wird auch wieder Glenk-Bier gebraut. Das war einige Zeit lang nicht so. Da wurde das Glenk Bier bei Stöckel in Hintergreuth produziert.

Und seit Sommer 2019 wird in Bayreuth außer der Traditionsmarken Altstädter Original und dem Glenk Pils auch ein Weißbier gebraut.

Stephan Müller

Stephan Müller

Stephan Müller (54) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.

Das Neue Schloss (Orangerie) in der Eremitage ist eines der barocken Highlights von Bayreuth. Foto: Stephan MüllerDas Neue Schloss (Orangerie) in der Eremitage ist eines der barocken Highlights von Bayreuth. Foto: Stephan Müller
Emil Warburg, der im Gut Grunau wohnte, hatte das Vorschlagsrecht für den Nobelpreis. Zu den von ihm vorgeschlagenen Kandidaten gehörten unter anderem Max Planck und Albert Einstein.Emil Warburg, der im Gut Grunau wohnte, hatte das Vorschlagsrecht für den Nobelpreis. Zu den von ihm vorgeschlagenen Kandidaten gehörten unter anderem Max Planck und Albert Einstein.
Die Sportfreunde Stiller kommen nach 22 Jahren wieder zum Konzert nach Bayreuth. Foto: Ingo Pertramer.Die Sportfreunde Stiller kommen nach 22 Jahren wieder zum Konzert nach Bayreuth. Foto: Ingo Pertramer.
Lost Places Bayreuth: Der Ehrenhof des Alten Schlosses mit einem Standbild von König Maximilian II. Foto: Florian André UnterburgerLost Places Bayreuth: Der Ehrenhof des Alten Schlosses mit einem Standbild von König Maximilian II. Foto: Florian André Unterburger
Lothar Wolf, der heute seinen 70. Geburtstag feiert, mit seinen Söhnen Chris und Tim (von links). Lothar und Chris gehören in der Vereinsgeschichte der SpVgg zu den Leistungsträgern der ersten Mannschaft, Tim spielte bei den Junioren des 1. FC Nürnberg. Foto: Stephan Müller.Lothar Wolf, der heute seinen 70. Geburtstag feiert, mit seinen Söhnen Chris und Tim (von links). Lothar und Chris gehören in der Vereinsgeschichte der SpVgg zu den Leistungsträgern der ersten Mannschaft, Tim spielte bei den Junioren des 1. FC Nürnberg. Foto: Stephan Müller.
Grabstein der Stecknadelbraut. Foto: Stephan MüllerGrabstein der Stecknadelbraut. Foto: Stephan Müller
Beim Brand im Jahr 1621 wurde der Markt von der Beim Brand im Jahr 1621 wurde der Markt von der "Schmidgass", also der heutigen Kanzleistraße, bis zum Mühltürlein verwüstet. Diesem Brand fiel auch das erste Bayreuther Rathaus (zwischen der Mohrenapotheke und dem Kaufhaus Karstadt) zum Opfer. Foto: Archiv Bernd Mayer
Paul McCartney als Festspiel-Solist? Die Bayreuther glaubten es. Symbolbild: pixabayPaul McCartney als Festspiel-Solist? Die Bayreuther glaubten es. Symbolbild: pixabay
Manfred Kreitmeier mit Bundeskanzler Willy Brandt. Archivfoto: Stephan MüllerManfred Kreitmeier mit Bundeskanzler Willy Brandt. Archivfoto: Stephan Müller
Henrik Ohlmeyer. Archivfoto: Sportamt BayreuthHenrik Ohlmeyer. Archivfoto: Sportamt Bayreuth
Das Festkonzert zur Grundsteinlegung im Markgräflichen Opernhaus: „Wie ein Narr ist er in die Luft gesprungen, hat Lorbeerkränze in die Luft geschmissen, drei Taktstöcke zerschlagen und dann ein Stuhlbein herausgerissen und damit weiterdirigiert ...“ Foto: Archiv Bernd Mayer.Das Festkonzert zur Grundsteinlegung im Markgräflichen Opernhaus: „Wie ein Narr ist er in die Luft gesprungen, hat Lorbeerkränze in die Luft geschmissen, drei Taktstöcke zerschlagen und dann ein Stuhlbein herausgerissen und damit weiterdirigiert ...“ Foto: Archiv Bernd Mayer.
Die Stadt Bayreuth trauert um ihren ehemaligen Jugendpfleger, der Schwimmverein um seinen Ehrenvorsitzenden Helmut Künzel. Archiv: Stefan Müller.Die Stadt Bayreuth trauert um ihren ehemaligen Jugendpfleger, der Schwimmverein um seinen Ehrenvorsitzenden Helmut Künzel. Archiv: Stefan Müller.
September 1929: Gottfried Weimann bei einem Leichtathletik-Wettbewerb in Basel. Foto: Archiv Stephan Müller / Familie WeimannSeptember 1929: Gottfried Weimann bei einem Leichtathletik-Wettbewerb in Basel. Foto: Archiv Stephan Müller / Familie Weimann
Der Großstaffellauf der Bayreuther Vereine, an dem regelmäßig über 30 Mannschaften teilnahmen. Der Start war am Alten Schloss. Zehn Staffelläufer pro Verein mussten unter den Anfeuerungsrufen von vielen tausend Bayreuthern die Runde über den Markt, über die Sophienstraße, Friedrichstraße, Ludwigstraße und Sternplatz bewältigen. Im Hintergrund warten Jugendliche auf dem Fama-Brunnen auf den Knall der Startpistole. Foto: Archiv Erich Scholti.Der Großstaffellauf der Bayreuther Vereine, an dem regelmäßig über 30 Mannschaften teilnahmen. Der Start war am Alten Schloss. Zehn Staffelläufer pro Verein mussten unter den Anfeuerungsrufen von vielen tausend Bayreuthern die Runde über den Markt, über die Sophienstraße, Friedrichstraße, Ludwigstraße und Sternplatz bewältigen. Im Hintergrund warten Jugendliche auf dem Fama-Brunnen auf den Knall der Startpistole. Foto: Archiv Erich Scholti.
Die Polizeipyramide der Bayreuther Die Polizeipyramide der Bayreuther "Stadtpolizei" mit (von oben nach unten und von links nach rechts) bei der Veranstaltung "Bürger, Polizei, Streitkräfte" im Städtischen Stadion. Im Jahr 1972 wurde die Stadtpolizei "verstaatlicht". Die Bayreuther Polizisten Beamte des Freistaates Bayern. Foto: Archiv Bernd Mayer.
Im Sommer 1997 organisierte der Festspielchor eine Ausflugsfahrt nach Eisenach. Im großen Saal der Wartburg bekam Chorleiter Norbert Balatsch nicht nur ein Im Sommer 1997 organisierte der Festspielchor eine Ausflugsfahrt nach Eisenach. Im großen Saal der Wartburg bekam Chorleiter Norbert Balatsch nicht nur ein "Ständchen" zu seinem 25-jährigen Bayreuth-Jubiläum sondern auch Geschenke von den Chorvorständen Richard Rost, Hartwig Adler und Petra Salzburger-Brehmer. Foto: Stephan Müller
Ludwig Frölich war von 1902 bis 1960 mit einer Unterbrechung in der Nachkriegszeit über einen Zeitraum von fast sechs Jahrzehnten Bayreuther Stadtrat. Das Foto zeigt Ludwig Frölich an seinem 90. Geburtstag im Bayreuther Rathaus. Es gratulieren Landtagsvizepräsident Georg Bantele (links) und dritter Bürgermeister Kurz Kowohl (mit Amtskette). Foto: Archiv Bernd Mayer.Ludwig Frölich war von 1902 bis 1960 mit einer Unterbrechung in der Nachkriegszeit über einen Zeitraum von fast sechs Jahrzehnten Bayreuther Stadtrat. Das Foto zeigt Ludwig Frölich an seinem 90. Geburtstag im Bayreuther Rathaus. Es gratulieren Landtagsvizepräsident Georg Bantele (links) und dritter Bürgermeister Kurz Kowohl (mit Amtskette). Foto: Archiv Bernd Mayer.
Vertrauter Blick zwischen Wolfgang Wagner und Eva Wagner-Pasquier. Foto: Stephan MüllerVertrauter Blick zwischen Wolfgang Wagner und Eva Wagner-Pasquier. Foto: Stephan Müller
Osterbrunnen sind eine fränkische Tradition. Foto: Stephan MüllerOsterbrunnen sind eine fränkische Tradition. Foto: Stephan Müller
Hans Walter Wild und Wolfgang Wagner.Hans Walter Wild und Wolfgang Wagner. Foto: Stephan Müller
Markgraf Christian Ernst, Namensgeber des Bayreuther Gymnasium Christian Ernestinum, kämpfte 1683 im Markgraf Christian Ernst, Namensgeber des Bayreuther Gymnasium Christian Ernestinum, kämpfte 1683 im "Türkenkrieg" vor Wien. Foto: Archiv Bernd Mayer
Antreten zum Schneeschippen im Jahrhundertwinter 1962/63. Nachdem ein Viertel der Bauhofmitarbeiter aufgrund ihres wochenlangen Einsatzes erkrankten, berief Oberbürgermeister Hans Walter Wild seine Beamten zum Schneeschippen. Foto: Archiv Bayreuther TagblattAntreten zum Schneeschippen im Jahrhundertwinter 1962/63. Nachdem ein Viertel der Bauhofmitarbeiter aufgrund ihres wochenlangen Einsatzes erkrankten, berief Oberbürgermeister Hans Walter Wild seine Beamten zum Schneeschippen. Foto: Archiv Bayreuther Tagblatt
Werdgegang der SpVgg Bayreuth: Hans-Walter-Wild-Stadion
St. Georgen mit Sophienberg,
Mark-Twain
Die Stadtansicht zeigt Bayreuth um 1680. Der Hof-Musikus Georg Carl war 1675 am Hofe des Markgrafen Christian Ernst im Stadtschloss (links) in Anstellung. Foto: Archiv Bernd MayerDie Stadtansicht zeigt Bayreuth um 1680. Der Hof-Musikus Georg Carl war 1675 am Hofe des Markgrafen Christian Ernst im Stadtschloss (links) in Anstellung. Foto: Archiv Bernd Mayer
Stempfermühle zur Sachsenmühle geht zu Fuß in etwa 30 Minuten. Der Wanderweg führt völlig eben am Ufer der Wiesent entlang. Mit Glück kommt sonntags die Museumsbahn vorbei.