Zuletzt aktualisiert am
Essen und Trinken
Die bt-Leser haben abgestimmt: Das ist das beste Streetfood in Bayreuth
Die bt-Leser waren wieder einmal nach ihrer Meinung gefragt: Wo gibt es das beste Streetfood in Bayreuth? Gewonnen hat ein Paar, das als Quereinsteiger zur Gastronomie gekommen ist.
Die bt-Leser haben entschieden: Das beste Streetfood in Bayreuth bekommt man beim Swagman. „Wir kochen nur das, was wir beide selbst lecker finden“, erzählen Andrea Übelhack und Peter Appel im Gespräch. „Dass das bei den Leuten so gut ankommt, freut uns total!“ Im letzten bt-Voting ging es um den besten Burger-Lieferdienst in Bayreuth.
Gewinner des bt-Leservotings: Swagman in Bayreuth ist das beste Streetfood in Bayreuth
Seit 2011 gibt es den Swagman in Bayreuth. Angefangen hat alles mit einem Foodtruck, mit dem Peter Appel und seine Partnerin Andrea Übelhack in der Region Bayreuth und Nürnberg unterwegs waren. „Wir waren einer der ersten Foodtrucks in ganz Deutschland“, zeigt sich Peter Appel stolz.
Die Idee zum Swagman entstand während einer Reise durch Australien. „Wir waren vorher in der Textilbranche tätig, haben aber dann gemerkt, dass wir eine berufliche Veränderung brauchten und sind für drei Monate nach Australien gereist“, sagt der gebürtige Karlsruher. Dort sind die beiden Quereinsteiger auch auf den Namen Swagman gestoßen, der einen australischen Wanderarbeiter beschreibt. „Der Name hat uns sofort gefallen. Durch frühere Reisen in die USA fanden wir auch Foodtrucks und den Gedanken der Unabhängigkeit toll. So hat unser Konzept langsam Form angenommen“, erinnert sich Appel.
2017 entstand dann zusätzlich zu den Foodtrucks das Swagman Roadhouse in der Riedinger Straße in Bayreuth. Das Roadhouse besteht aus zwei Containern, die – zumindest theoretisch – auch schnell wieder abgebaut werden können. „So bleiben wir dem Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit treu“, erklärt Andrea Übelhack.
Kartoffelstampf und Pulled Pork – die Spezialität des Swagman
Das Markenzeichen des Swagman ist das Gericht Swagman Spezial. Es besteht aus Pulled Pork oder Pulled Turkey mit Kartoffelstampf, Gemüse und Toppings. Auch eine fleischlose Variante ist erhältlich.
Auf die Frage, wie die beiden gerade auf Kartoffelstampf als Hauptzutat kamen, hat Andrea Übelhack eine simple Antwort: „Den essen wir beide sehr gerne!“ Es sollte etwas Neues her, was es so in Bayreuth noch nicht gab. Ein „vernünftiges, wertvolles Essen, das schnell geht“.
Das Kochen übernimmt Andrea Übelhack selbst. Gekocht wird mit viel Gemüse und ohne künstliche Zusatzstoffe. „Ich bin zwar keine gelernte Köchin, aber das, was ich tue, mache ich mit Leidenschaft“, beschreibt die Bayreutherin. „Die Mittagszeit ist sehr wichtig – und für diese Zeit wollen wir unseren Gästen etwas besonderes bieten, ohne lange Wartezeiten“, erzählt Andrea Übelhack weiter.
Neben dem klassischen Stampf wird im Swagman regionales Gemüse immer wieder auf neue Arten interpretiert. Ab nächster Woche gibt es auch erstmals als Alternative zum Pulled Pork oder Pulled Turkey: Pulled Ente. „Wir suchen immer wieder nach neuen Ideen und Varianten. Das ist unser Anspruch“, sagt Peter Appel.
Swagman in der Corona-Krise
Obwohl der Swagman auch während der Pandemie weiterhin geöffnet hat, und sein Essen to go anbieten darf, macht die Corona-Krise auch vor Appel und Übelhack nicht halt. „Wir sind sehr dankbar, dass wir weiterhin geöffnet haben. Trotzdem hatten wir im letzten Jahr kein einziges Event, das wir mit dem Foodtruck begleiten konnten“, berichtet Peter Appel. Auch im Roadhouse spüre man deutliche Umsatzeinbußen. „Viele der Menschen, die sonst ihre Mittagspause bei uns verbringen, sind in Kurzarbeit oder im Homeoffice“, erzählt Übelhack. Daher habe man auch die Öffnungszeiten angepasst.
Wann das Roadhouse geöffnet hat und welche aktuellen Wochen-Gerichte es gibt, ist auf der Facebook-Seite des Swagman nachzulesen.