Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • medi bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • Spvgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Magazin
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
    • Veranstaltungen
  • Freizeit
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Suche
  • Menü Menü

bt-Lifestyle-Kolumne

Auf dem Weg an die Spitze: Wilhelm Marx Edelbrände

von Christian Schwert

Im Naturpark des bayerischen Waldes liegt mit über 1456 Meter der höchste Berg des Bayerischen Waldes: Der Große Arber – und lädt mit seiner malerischen Aussicht zum Wandern, Mountainbiken sowie im Winter zum Skifahren ein. Der Naturpark des bayerischen Waldes ist auch die Heimat der Edelbrandschmiede von Wilhelm Marx, die sich durch leidenschaftliche, familiäre Handarbeit auszeichnet. Darum ist es auch wenig verwunderlich, dass sich diese Edelbrandmanufaktur der Natur und der Region verpflichtet fühlt.

Vor dem Eingang zur Destille, ein edles Getränk von Wilhelm Marx ©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
Vor dem Eingang zur Destille, ein edles Getränk von Wilhelm Marx ©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur

Um den bayerischen Wald ranken sich viele Gerüchte und Mythen zu den Waldgeistern und wie man diese besänftigt. Am Ende heißt es jedoch, dass es ein Elixier gibt, das alle eint und Schatten zu Licht und Fremde zu Freunden macht. Der WOID ABSINTH ist so ein Elixier und entsteht in Zusammenarbeit mit der Edelbrand-Manufaktur Wilhelm Marx und dem bekannten Fleisch-Papst Ludwig Maurer. Wilhelm Marx darf ihn auch bei seinem Spitznamen Lucki nennen, da die beiden eine enge Freundschaft und eine besondere Naturverbundenheit eint. Mit dem täglichen Anspruch, Neues zu erschaffen und dabei das Qualitätsbewusstsein und die Ursprünglichkeit hochzuhalten, ist der WOID ABSINTH entstanden. Er ist eine Hommage an den bayerischen Wald und zugleich auch ein zeitgemäßer Absinth der besonderen Art – wie immer bei Wilhelm Marx biologisch und ohne Aromen und Zusätze.

Video: Geschichten und Mythen aus dem Bayerischem Wald und wie aus Fremden Freunde werden.

Die Leidenschaft und die Überzeugung, keine Kompromisse in Sachen Qualität einzugehen, bringen Wilhelm Marx wohl irgendwann in den Edelbrand-Himmel – so seine Fans. Seiner Philosophie zufolge kann nur aus einem einwandfreien Ausgangsprodukt auch ein hervorragender Edelbrand entstehen. So setzt die Manufaktur aus größter Überzeugung ausschließlich auf naturbelassene und handverlesene Zutaten für ihre Produkte. Einen Großteil der Früchte, wie Hagebutten, Quitten oder Schlehen bezieht die Edelbrandmanufaktur auch direkt aus eigenem Anbau.

Der Preisgekrönte Gingerliq aus original Ingwer - Mehr Booster geht fast nicht. ©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
Der Preisgekrönte Gingerliq aus original Ingwer - Mehr Booster geht fast nicht. ©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur

Wilhelm Marx‘ Produkte wurden in den letzten Jahren mehrfach von verschiedenen Institutionen ausgezeichnet, unter anderem auch beim „The Global Spirits Master Award“ und Gold bei der europäischen „Destillata“ für die besondere Spirituose GINGER No. 1.

Mittlerweile gibt es eine Menge an Spirituosen von der Edelbrandmanufaktur, die es zu erforschen gilt. Von Edellikören, Edelgeisten, Edelbrände, Gins (unter anderem Trüffel-Gins), Aperitivas, WOID ABSINTH bis hin zum Rum. Viele Produkte sind in einer edlen Holzkiste verpackt und neben den reinen Edelbrand-Produkten gibt es auch noch selbst erzeugten Tonic, der extra auf die hauseigenen Gins abgestimmt wurde. Auch die geeigneten Gläser zu den gewünschten Produkten sind im Online-Shop zu erwerben, ebenso wie die verschiedensten Geschenkboxen.

©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur

Zwei Spitzenprodukte unter sich – Der WOID Absinth und die bitter Zitrone.

Für extra reife BIO-Zitrusfrüchte flog Wilhelm Marx schon nach Sizilien und ließ 10 Tonnen Zitrusfrüchte in den bayerischen Wald bringen, um daraus seine edlen Produkte herzustellen. Anders als bei vielen Destillat-Herstellern arbeitet er nicht mit Aromen und setzt daher immer auf höchste Qualität, was gerade bei Zitrusfrüchten und deren Aromen sehr wichtig ist. Doch auch bei allen anderen Zutaten genügen nur Früchte höchster Qualität Marx Ansprüchen. Da Kerne, Stängel und Schalen in seinen hochwertigen Produkten nichts zu suchen haben, wird bei der Verarbeitung – die in mühevoller Handarbeit direkt bei ihm am Hof geschieht – äußerste Sorgfalt an den Tag gelegt.

Mit dem eigenen Tonic schmeckt die Zitronenspirituose noch am besten. ©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
Mit dem eigenen Tonic schmeckt die Zitronenspirituose noch am besten. ©Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur

Bei so viel Leidenschaft schmeckt man im Endprodukt auch immer die Natur- und Bioqualität mit – denn ohne zusätzliche Aromen machen Destillate einfach noch mehr Freude. Wer diese Spitzen-Qualität probieren möchte, dem sei der Onlineshop von Wilhelm Marx empfohlen oder einfach einmal direkt in der Edelbrandmanufaktur vorbeizukommen und am eigenen Leib zu spüren, dass wahrer Destillats-Genuss in Bioqualität noch mehr Freude macht.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.wilhelmmarx.de

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Tel.:  +49 (9364) 816 880
E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.




Bayreuther Tagblatt – Ihr direkter Kontakt

Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth

Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de

Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de

Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de

Wir stellen uns vor

Das Bayreuther Tagblatt

Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design

Das inhaltliche bt-Konzept

Das bt-Team stellt sich vor

NEU die bt-App

Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt

Jetzt in allen App-Stores - Die neue bt-App

Unser bt-Newsletter

Infos zum bt-Newsletter

bt-Newsletter bestellen

bt-Newsletter abbestellen

Unsere Partner

 

Verein „Hamsterbacke“ gewinnt den Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt...Die Stadt Bayreuth würdigt die Arbeit des Vereins „Hamsterbacke“ mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis 2022. Archivfoto: RedaktionDie Stadt Bayreuth würdigt die Arbeit des Vereins „Hamsterbacke“ mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis 2022. Archivfoto: RedaktionSymbolbild: PixabaySymbolbild: PixabayKüchenreling – alles im Blick, alles im Griff
Nach oben scrollen