Auf den Spuren des Echten Tirols – Wo der „Bergdoktor“ das Herz Tirols berührt
Ein Besuch in der Silberregion Karwendel – Schwaz als Bühne für stille Größe und große Gefühle
Es ist ein leiser Morgen in Schwaz. Nebelschwaden tanzen über den Dächern der historischen Altstadt, während die Kirchenglocken den neuen Tag begrüßen. Die Gassen sind noch still, der Rhythmus der Stadt scheint zu warten – auf das erste Licht, auf den ersten Besucher, auf einen goldenen Moment. Und manchmal auch auf die Kamera. Denn hier, wo die Realität schöner ist als jede Fiktion, ist das echte Tirol zu Hause. Und mit ihm ein Stück Fernsehgeschichte: Die Welt des Bergdoktors, der nicht nur im Wilden Kaiser, sondern auch in der Silberregion Karwendel ein Zuhause hat.
Eine Region wie ein Film – aber echter
Zwischen den Kulissen der TV-Serie und dem echten Leben in der Silberregion liegt kein Unterschied, sondern ein Versprechen: Das, was hier gezeigt wird, ist echt. Die Emotionen, die Landschaften, die Begegnungen. „Wir bieten keine Show, wir bieten Substanz“, sagt Andreas Jenewein, Obmann der Silberregion Karwendel. Und man glaubt es ihm sofort, wenn man durch die engen Gassen Schwaz’ wandert, begleitet von Stadtführer und Autor Anton Prock, der mit Worten wie Pinselstrichen ein Bild der Stadt malt. Die ehemalige Silbermetropole Europas erzählt ihre Geschichten leise – in gotischen Fenstern, uralten Fassaden und der Sprache der Menschen, die hier leben.
Einblicke in die Schwazér Altstadt. ©Olena Albert
Wo Gastfreundschaft ein Erbe ist
Ein Ort, an dem man das Echte sofort spürt, ist das Schlosshotel Mitterhart. Yvonne und Andreas Mair führen das historische Haus mit einer Selbstverständlichkeit, als sei Gastfreundschaft ein Teil der Steinmauern. Und vielleicht ist sie das auch. Der Blick über den Inn, das Knarren der Dielen, die ehrliche Herzlichkeit der Gastgeber – das ist nicht Kulisse, das ist Heimat auf Zeit. Ebenso wie das Schlosshotel Mitterhart und dem Neubau, das mit seiner Lage am Wasser und seiner Geschichte wie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart wirkt. Wer noch tiefer tauchen möchte, besucht das älteste Gasthaus der Region – ein Haus, in dem die Wände Geschichten erzählen könnten, wenn man sie nur liese. Hier, bei Tiroler Küche und einem Glas Wein, verschmelzen Tradition und Genuss zu jenem Lebensgefühl, das man nicht fotografieren, aber sehr wohl erinnern kann.
Das Hotel Mitterhart ist immer einen Besuch wert – hier Einblicke zum Schloss und zum Neubau. © Olena Albert
Ein Dialog mit der Natur
Echte Begegnung findet nicht nur zwischen Menschen statt. Erlebnis- und Naturpädagoge Bennet versteht es, die Landschaft sprechen zu lassen. Bei einer geführten Tour durch die Wolfsklamm in Stans in der Nähe von Schwaz oder einer Wanderung auf den alten Wegen, wird die Natur zur Gesprächspartnerin. Still, eindrucksvoll, fordernd. „Wir zeigen den Gästen nicht nur die Landschaft – wir bringen sie in Beziehung dazu“, sagt Bennet, während der Blick über den wilden Fluss und die steilen Felsen schweift.
Naturpädagoge Benett führt durch die Klamm. ©Olena Albert
Klösterliche Stille, die bewegt
Wenn das Herz noch einen Ort sucht, an dem es ankommen darf, dann liegt dieser oberhalb von Stans: das Kloster St. Georgenberg, älteste Wallfahrtsstätte Tirols, Ort der Stille und der inneren Rückkehr. Hier empfangen Prior P. Gottfried Meier OSB und Br. Justus Mwalemba OSB nicht nur Pilger, sondern Menschen auf der Suche nach Sinn, nach Einkehr – nach dem Echten. In den ehrwürdigen Mauern, auf dem schmalen Steg, der über die Wolfsklamm zum Kloster führt, oder im kleinen Klosterladen, betreut von Bruder Justus, spürt m an, wie leise Spiritualität sein kann – und wie kraftvoll zugleich.
Bruder Justus Mwalemba verbreitet gute Laune im Kloster St. Georgenberg. ©Olena Albert
Ein Moment für die Ewigkeit
Elisabeth Frontull, BA, Geschäftsführerin der Tourismusregion Silberregion Karwendel, kennt die Kraft solcher Erlebnisse. Sie weiß, dass der wahre Luxus nicht im Äußeren liegt, sondern im inneren Berührtsein. „Die Menschen suchen heute weniger nach Destinationen – sie suchen nach Bedeutung“, sagt sie. Und sie meint damit nicht nur Schwaz, das Kloster oder das Gasthaus. Sie meint das Gefühl, das bleibt, wenn man wieder abreist. Die Gewissheit, etwas Echtes gefunden zu haben. Der Bergdoktor erzählt von Menschen und Momenten, die bewegen. Doch in Schwaz begegnet man diesen Geschichten nicht nur auf dem Bildschirm – man wird selbst ein Teil davon. Wer mit offenen Augen und offenem Herzen kommt, erlebt mehr als eine Region. Er erlebt das echte Tirol. Und trägt es ein Leben lang mit sich.
Noch mehr Informationen zur Silberregion Karwendel:
Mehr Informationen und persönliche Führungen auf den Spuren des Bergdoktors, sowie Buchungen bei zertifizierten Gastgebern in der Region unter:
Silberregion-Karwendel.com oder direkt in der Touristinformation Schwaz bei Elisabeth Frontull und ihrem Team.
Schlosshotel Mitterhart – HISTORISCH ERLEBEN. NATÜRLICH GENIESSEN
GEORGENBERG – Starte Dein Abenteuer
Zum Autor
Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.
Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.