Hotel Rebstock in Würzburg:
Wo Geschichte auf Moderne trifft und Kulinarik zur Kunst wird
Würzburg, eine Stadt voller Geschichte, umgeben von sonnenverwöhnten Weinbergen, hat einen Schatz, der seit über 600 Jahren besteht: das Best Western Premier Hotel Rebstock. Wer hier eintritt, betritt nicht einfach ein Hotel. Man betritt eine Welt, in der Tradition und zeitgenössischer Komfort in einer perfekten Symbiose existieren, in der Vergangenheit und Gegenwart sich gegenseitig umarmen.
Ein Haus mit Seele
Seit 1408 steht der Rebstock für Gastfreundschaft, für eine tiefe Verwurzelung in der Geschichte, ohne sich dem Wandel der Zeit zu verschließen. Christoph Unckell, der das Hotel 1994 übernahm, führt es mit Hingabe und einem klaren Blick für Details. Seine Vision? Ein Zuhause fernab von daheim zu schaffen, in dem sich Reisende willkommen fühlen. Hier ist der Gast nicht nur eine Zimmernummer, sondern ein geschätzter Freund. Und es sind genau diese feinen Nuancen, die den Unterschied machen: Von den personalisierten Hausschuhen bis hin zu einem Service, der die individuellen Wünsche der Gäste kennt, bevor sie ausgesprochen werden.
Schon der Hoteleingang zeigt die tiefe Verwurzelung zur Geschichte des Hotels. ©Best Western Premier Hotel Rebstock
Dem Hotel gelingt es immer wieder, sich seinen Gästen stilvoll mit einer gelungenen Verbindung aus Vergangenheit und Moderne zu präsentieren. ©Best Western Premier Hotel Rebstock
Architektur zwischen gestern und heute
Schon die Fassade des Hotels, ein denkmalgeschütztes Rokoko-Juwel, verspricht eine Reise in die Vergangenheit. Doch hinter den Mauern erwartet die Gäste eine beeindruckende Verschmelzung von Alt und Neu. 72 Zimmer verteilen sich zwischen klassischer Eleganz und modernem Lounge-Stil. Antike Skulpturen und kunstvolle Gemälde treffen auf warme Erdtöne, stilvolle Graunuancen und sanft gesetzte Lichtakzente. Ein Meilenstein in der Geschichte des Hauses war die Eröffnung des Hof Engelgarten im Jahr 2019. Dieser moderne Erweiterungsbau bringt zusätzliche 54 luxuriöse Zimmer und Suiten mit Dachterrassen und Blick auf die historische Altstadt. Und auch hier wurde mit Respekt für die Geschichte gebaut: Bei den Arbeiten wurden Relikte aus dem 11. Jahrhundert entdeckt, die in der Lobby ausgestellt werden.
Kulinarik auf Sterne-Niveau: Das Kuno 1408
Es gibt Restaurants, und es gibt Erlebnisse. Das Kuno 1408 ist Letzteres. Benannt nach dem ersten dokumentierten Besitzer des Rebstocks, bietet dieses Gourmetrestaurant weit mehr als nur exzellente Speisen. Hier wird Kulinarik zur Kunst.
Das Interieur? Gediegen und stilvoll. Warme Naturtöne, dunkle Holzelemente, edle Stoffe. Ein offener Kamin sorgt in den kalten Monaten für eine behagliche Atmosphäre. Eine Wand aus Kerzen trennt den Gastraum und schafft eine intime Umgebung für Genießer. Seit 2024 stehen Robin Hofmann und Patrick Grieshaber als Doppelspitze am Herd. Beide verbindet nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch eine gemeinsame Philosophie: Respekt vor den Produkten, Regionalität und eine Prise kreativer Wagemut.
Ihr Konzept? Ein Fest für die Sinne. Zwei ihrer Gänge sind rein pflanzenbasiert, ohne auf Ersatzprodukte zurückzugreifen. Ein Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Mal zartschmelzende Butter als Grundlage, mal erfrischend leichte Kreationen mit Gemüse im Fokus. Und dann sind da noch ihre gewagten Kombinationen: Entenschinken trifft Thunfisch, Jakobsmuschel begegnet Chorizo. Die Weinkarte? Ein Spaziergang durch Franken und die Welt. Heimische Tropfen stehen im Mittelpunkt, ergänzt durch internationale Raritäten aus Italien, Frankreich oder Südafrika.
Sterne-Küche zum Mitnehmen
Doch warum den Genuss auf das Restaurant beschränken? Der hauseigene Cateringservice Mundgold bringt die exquisite Küche des Rebstocks zu Events und Feiern. Ob Firmenjubiläum oder private Feier, ob Flying Buffet oder Front Cooking – hier wird jeder Anlass zu einem kulinarischen Meisterwerk.
Ein Blick in die Zukunft
Was die nächsten Jahre bringen? Robin Hofmann und Patrick Grieshaber haben eine klare Vision: Mehr Regionalität, mehr Kreativität, eine noch tiefere Verbindung zwischen Team und Gästen. Sie sind nicht nur Köche, sondern Gastgeber. Sie kreieren nicht nur Gerichte, sondern Erinnerungen. Und eines ist sicher: Das Kuno 1408 wird auch in Zukunft ein leuchtender Stern am Gourmethimmel bleiben.
Das Hotel Rebstock in Würzburg ist mehr als ein Ort zum Übernachten. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, ein Hauch von Luxus, ein kulinarisches Erlebnis. Wer einmal hier war, kommt zurück. Denn wahre Gastfreundschaft hinterlässt Spuren – in der Seele und auf dem Gaumen.
Ihr 4-Sterne Hotel zum Wohlfühlen in Würzburg
Zum Autor
Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.
Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.