Outdoor-Trends und Lebensräume im Freien
Ein Fachbeitrag über die neue Lust am Draußenleben – mit Blick auf Beratung, Stil und Beständigkeit.
Mit Reinhard Piegsa, Hausleiter XXXLutz Würzburg und Christian Schwert
Ein zweites Zuhause unter freiem Himmel
Der westliche Mensch hat den Garten, den Balkon oder die Terrasse längst nicht mehr nur als praktischen Anbau oder gelegentlichen Rückzugsort entdeckt – er hat sie als vollwertige Lebensräume in sein Zuhause integriert. Die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt zunehmend. Outdoor ist heute mehr als nur ein Möbelthema – es ist eine Lebenshaltung. Historisch betrachtet war der Garten zunächst ein Ort der Versorgung: Gemüsebeete, Kräuter, Nutzpflanzen dominierten. Im Laufe der Zeit wandelte sich dieser Raum – von der mittelalterlichen Klosteranlage bis zum repräsentativen Barockgarten – hin zu einem Ort der Muße und Kontemplation. Im 20. Jahrhundert begann dann der Garten als private Wohlfühlzone seine Renaissance – parallel zur Entwicklung des modernen Wohnens. Besonders die letzten Jahrzehnte haben gezeigt: Der Wunsch nach Natur, nach Rückzug und gleichzeitig nach Stil hat den Außenbereich zum persönlichen Refugium gemacht. Gerade in urbanen Regionen ist der Balkon zur grünen Oase geworden, die Terrasse zum verlängerten Wohnzimmer und der Garten zum Treffpunkt für Familie und Freunde. Der Outdoor-Bereich erfüllt heute vielfältige Funktionen – Erholungsraum, Arbeitsplatz, Fitness-Zone, Kochbereich – und ist in puncto Design dem Wohnraum ebenbürtig geworden.
Beratung: Vom Gefühl zur Gestaltung
Doch wie wird aus einer Fläche unter freiem Himmel ein harmonischer Lebensraum? Wie gelingt es, Balkon, Terrasse oder Garten nicht als zusammengewürfeltes Sammelsurium, sondern als ausdrucksstarkes Ensemble zu gestalten? „Die Kunst liegt darin, dem Außenbereich dieselbe Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Wohnzimmer“, betont Reinhard Piegsa, Hausleiter von XXXLutz in Würzburg. „Es ist wichtig, dass der Außenbereich nicht wie ein Fremdkörper wirkt, sondern eine gestalterische Verlängerung des Innenbereichs darstellt. Alles sollte aus einem Guss sein – keine willkürliche Stückelung, sondern eine durchgehende Handschrift.“ Der Schlüssel dazu: eine kompetente und persönliche Beratung. Denn gerade im Outdoor-Bereich treffen gestalterische Aspekte auf funktionale Herausforderungen – Materialien müssen wetterfest, Möbel ergonomisch und gleichzeitig stilvoll sein. Und bei all dem sollte der individuelle Charakter des Bewohners nicht verloren gehen. „Ein guter Berater versteht es, zwischen Persönlichkeit, Funktion und Ästhetik zu vermitteln. Am Ende soll der Outdoor-Bereich nicht nur schön aussehen – er muss auch gelebt werden können“, sagt Piegsa. „Er wird damit zu einem ergänzenden Stück des eigenen Zuhauses.“
Stilbewusst unter freiem Himmel – was jetzt angesagt ist
Aktuelle Outdoor-Trends zeigen klar: Die Nachfrage nach hochwertigen, langlebigen und stilvollen Möbeln für draußen wächst stetig. Besonders im Fokus stehen natürliche Materialien wie Teakholz, Rattan oder Aluminium in Kombination mit Textilien in gedeckten, erdigen Farbtönen. Diese Kombination verbindet modernes Design mit einer zeitlosen, naturnahen Ästhetik. Modulare Lounge-Systeme und multifunktionale Outdoor-Möbel erfreuen sich großer Beliebtheit – sie lassen sich flexibel anpassen und spiegeln den Wunsch nach individuellen Lösungen wider. Auch Outdoor-Küchen boomen – Kochen unter freiem Himmel hat nicht nur während der Pandemie, sondern auch danach seinen festen Platz gefunden. Hinzu kommen nachhaltige Materialien, klimaschonende Produktion und Langlebigkeit als klare Anforderungen eines zunehmend bewussten Konsumenten. Langfristig etabliert sich ein Trend zur Ganzjahresnutzung: Heizstrahler, wetterfeste Textilien und überdachte Sitzlandschaften ermöglichen die Nutzung des Außenbereichs weit über den Sommer hinaus. Der Garten wird zum verlängerten Wohnzimmer – mit Stil und Substanz.
Design ist eine Haltung – nicht nur eine Frage der Saison
Was dabei nie aus der Mode kommt: ein klarer Stil, durchgehende Gestaltung und persönliche Note. Reinhard Piegsa bringt es auf den Punkt: „Es geht nicht darum, jedes Jahr alles auszutauschen, sondern eine Linie zu finden, die den eigenen Lebensstil widerspiegelt – drinnen wie draußen. Und das gelingt nur mit einer ganzheitlichen Beratung und einem Gespür für Qualität und Harmonie.“
Wer sich inspirieren lassen möchte, kann sich online informieren oder direkt bei XXXLutz Würzburg vorbeischauen – dort, wo Beratung auf Augenhöhe, Trends mit Substanz und Outdoor-Möbel mit Stil aufeinandertreffen.
Mehr Informationen und Inspiration rund um Outdoor- und Indoor-Wohnen unter:
XXXLutz Neubert – Ihr Möbelhaus in Würzburg – XXXLutz.de
oder besuchen Sie uns direkt in Würzburg: XXXLutz Neubert Würzburg, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg
Immer eine gute Adresse für Ideen für zu Hause:
Der Outdoor-Bereich ist mehr als ein Ort – er ist ein Gefühl. Und dieses Gefühl braucht Raum, Stil und vor allem eine Idee. Denn nur wenn die Handschrift stimmt, wird aus dem Draußen ein echtes Zuhause.
Zum Autor
Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.
Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.