Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • BBC Bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • SpVgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Ratgeber
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Reise-Kolumne
      • bt-Technikexperten-Kolumne
      • bt-Metallexperten-Kolumne
      • bt-Finanz-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Werben
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
bt-Lifestyle-Kolumne

Wo Weintradition auf Innovation und Leidenschaft trifft:
Das Weingut Lukas Schmidt

von Christian Schwert

In der idyllischen Gemeinde Bullenheim, wo seit 11 Generationen das Handwerk des Weinmachens zelebriert wird, findet sich das renommierte Weingut Lukas Schmidt. Für Lukas Schmidt ist es nicht nur eine Aufgabe, sondern eine große Ehre, diese lange Familientradition fortzusetzen. In seinen Augen ist es etwas Besonderes, mit Wein im Blut aufzuwachsen und die Geheimnisse dieses Handwerks von Generation zu Generation weiterzureichen.

Das Weingut von Lukas Schmidt verbindet Innovation mit Tradition © LUKAS SCHMIDT Wein
Das Weingut von Lukas Schmidt verbindet Innovation mit Tradition © LUKAS SCHMIDT Wein

Weine sollen Menschen zusammenbringen:

Lukas Schmidt ist davon überzeugt, dass Wein großartig und zugleich unkompliziert sein muss. Es ist ihm ein Anliegen, Weine zu kreieren, die nicht nur exzellent schmecken, sondern auch eine einfache und zugängliche Sprache sprechen. Dabei möchte er Weine schaffen, die Menschen zusammenbringen und ihnen ermöglichen, den Alltag hinter sich zu lassen und gemeinsam zu genießen.

Lukas Schmidt möchte Weine schaffen, die Menschen zusammenbringen © LUKAS SCHMIDT Wein
Lukas Schmidt möchte Weine schaffen, die Menschen zusammenbringen © LUKAS SCHMIDT Wein

Permanente Suche nach Innovationen und Ideen:

Das Weingut Lukas Schmidt steht für vielschichtige, fruchtige und würzige Nasenweine. Besonders hervorgehoben wird die geliebte Scheurebe, die seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle im Sortiment des Weinguts spielt. Die Kunst, mit Aromarebsorten umzugehen, wurde hier von Generation zu Generation weitergegeben. Heute präsentiert sich das Weingut als Spezialist für Nasenweine und ist stets auf der Suche nach neuen Innovationen und Ideen.

Lukas Schmidt packt alles gerne mit Leidenschaft an – denn nur dann ist der Erfolg auch nahe © LUKAS SCHMIDT Wein
Lukas Schmidt packt alles gerne mit Leidenschaft an – denn nur dann ist der Erfolg auch nahe © LUKAS SCHMIDT Wein

Second und First Flight Linien:

Zu den herausragenden Kollektionen von Lukas Schmidt gehören die „Second Flight“ und „First Flight“ Linien. Die „Second Flight“ Weine stehen für Sommer, Sonne und unbeschwerten Genuss. Sie zeichnen sich durch ihre Frische und Leichtigkeit aus und sind perfekte Begleiter für gesellige Anlässe im Freien. Im Gegensatz dazu stehen die „First Flight“ Weine, die als großartige Spitzenweine aus dem Bullenheimer Paradies beschrieben werden. Hierbei handelt es sich um Weine von außergewöhnlicher Qualität und Tiefe, die die einzigartigen Bodenformationen und das Mikroklima der Region widerspiegeln.

Ein voller Kühlschrank mit den Linien Second & First Flight sowie weiteren Highlights aus dem Weingut © LUKAS SCHMIDT Wein
Ein voller Kühlschrank mit den Linien Second & First Flight sowie weiteren Highlights aus dem Weingut © LUKAS SCHMIDT Wein

Ein Familienweingut in 11. Generation:

Die Familie Schmidt kann auf eine lange Geschichte im Weinbau zurückblicken, die bis ins Jahr 1639 reicht. In 11 Generationen wurde das Familienunternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein Synonym für exzellenten Wein aus der Region. Lukas Schmidt selbst hat früh seine Leidenschaft für das Winzerhandwerk entdeckt und durch verschiedene Stationen in der Weinwelt seine Expertise vertieft. Nach seiner Ausbildung zum Winzer und einem Praktikum in der Südsteiermark sowie einer Weiterbildung zum Winzermeister und Techniker für Weinbau und Oenologie, kehrte er schließlich zurück, um das Familiengut zu übernehmen.

Rebstöcke beim Weingut Lukas Schmidt © LUKAS SCHMIDT Wein
Rebstöcke beim Weingut Lukas Schmidt © LUKAS SCHMIDT Wein

Leidenschaft und Ehrgeiz im Sport sowie im Wein:

Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation hat Lukas Schmidt das Weingut in neue Höhen geführt. Durch seine Erfahrungen im Unternehmertum und der Markenkommunikation hat er neue Wege beschritten, um den Weinbau in die moderne Zeit zu führen. Sein Ansatz, Wein als Lifestyle-Produkt zu positionieren, hat ihm nicht nur Anerkennung in der Branche eingebracht, sondern auch exklusive Partnerschaften mit prominenten Sportorganisationen wie dem deutschen Skiverband und den Bamberg Baskets ermöglicht.

Lukas Schmidt hat gut lachen, da seine Weine voll im Trend sind © LUKAS SCHMIDT Wein
Lukas Schmidt hat gut lachen, da seine Weine voll im Trend sind © LUKAS SCHMIDT Wein

Eine Verbindung zwischen Wein und Sport: Eine Quelle der Inspiration

Die Verbindung zwischen Wein und Sport ist für Lukas Schmidt nicht nur eine Frage der Leidenschaft, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Wie im Sport erfordert auch der Weinbau harte Arbeit, Hingabe und die Bereitschaft, sich kontinuierlich zu verbessern. Durch seine sportliche Einstellung hat Lukas Schmidt gelernt, dass Erfolg nur durch Beharrlichkeit, Training und Leidenschaft erreicht werden kann – Werte, die er sowohl im Weinberg als auch im Leben verinnerlicht hat.

Lukas Schmidt bringt mit Leidenschaft tolle Weinprodukte, aber auch Destillate auf dem Markt © LUKAS SCHMIDT Wein
Lukas Schmidt bringt mit Leidenschaft tolle Weinprodukte, aber auch Destillate auf dem Markt © LUKAS SCHMIDT Wein

Eine Geschichte von Leidenschaft und Erfolg

Das Weingut Lukas Schmidt ist mehr als nur ein Ort der Weinherstellung – es ist eine Geschichte von Leidenschaft und Erfolg, die zeigt, dass durch Engagement und Hingabe die Spitze erreicht werden kann. Mit seinen herausragenden Weinen und seiner sportlichen Einstellung hat Lukas Schmidt bewiesen, dass die Verbindung zwischen Wein und Sport nicht nur eine Frage der Leidenschaft, sondern auch eine Quelle der Inspiration sein kann.

Lukas Schmidt in seiner Vinothek © LUKAS SCHMIDT Wein
Lukas Schmidt in seiner Vinothek © LUKAS SCHMIDT Wein

Neue Maßstäbe für die Weinwelt:

Insgesamt repräsentiert das Weingut Lukas Schmidt eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation, die sich in seinen herausragenden Weinen und seinem modernen Markenauftritt widerspiegelt. Hier gibt es neben tollen Weinen auch Gin, Rum und weitere Destillate als Abrundung zu einem starken Markenauftritt des Weinguts.
Mit einer engen Zusammenarbeit mit den SAGASSER Getränkemärkten und in Bayreuth mit Müllers Feines Zeug (www.facebook.com/people/Frau-Müller-Echt-Feines-Zeug/100077410836167/ ) sichert sich Lukas Schmidt den direkten Draht zum Konsumenten und regt damit seine Dialogfähigkeit und seine Innovationskraft weiter an.

Mit Leidenschaft und Hingabe führt Lukas Schmidt die lange Familientradition fort und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in der Weinwelt.

Mehr Informationen unter: www.lukas-schmidt-wein.de

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Tel.:  +49 (9364) 816 880
E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.

© Copyright - 2020 Bayreuther Tagblatt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu X
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Link zu Mail
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Wir über uns
Link to: Badstraße morgen komplett gesperrt – auch für Anlieger und Lieferverkehr Link to: Badstraße morgen komplett gesperrt – auch für Anlieger und Lieferverkehr Badstraße morgen komplett gesperrt – auch für Anlieger und Lieferve...Zu den geplanten Projekten gehört auch der Umgang mit Hitze in der Stadt. Foto: Hans KochZu den geplanten Projekten gehört auch der Umgang mit Hitze in der Stadt. Foto: Hans Koch Link to: Empörung im Stadtrat: Städtische Wirtschaftsschule bekommt doch nicht die fünfte Klasse Link to: Empörung im Stadtrat: Städtische Wirtschaftsschule bekommt doch nicht die fünfte Klasse Rathaus Bayreuth. Foto: Jennifer BurgmayrRathaus Bayreuth. Foto: Jennifer BurgmayrEmpörung im Stadtrat: Städtische Wirtschaftsschule bekommt doch nicht die...
Nach oben scrollen