Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • BBC Bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • SpVgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Ratgeber
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Reise-Kolumne
      • bt-Technikexperten-Kolumne
      • bt-Metallexperten-Kolumne
      • bt-Finanz-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Werben
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
bt-Lifestyle-Kolumne

Zwischen Himmel und Zeit – Wie der richtige Wecker gesunden Schlaf fördern kann

von Christian Schwert

Von einem klaren Morgenlicht, der leisen Sprache der Zeit und der Rückkehr zur echten Nachtruhe – eine Reise zu Båge & Söner und ihrer neuen Edition „Cloud 9“.

Für die echte Nachtruhe - Wecker Cloud 9 von Bäge & Söner ©Båge & Söner
Für die echte Nachtruhe - Wecker Cloud 9 von Bäge & Söner ©Båge & Söner

Die Nacht ist längst nicht mehr das, was sie einmal war. Wo einst Dunkelheit und Stille regierten, dominieren heute Displays, Push-Benachrichtigungen und das kalte Licht von Smartphones. Schlaf, der letzte Rückzugsort in einer hypervernetzten Welt, wird zunehmend durch Technik gestört – paradoxerweise durch Geräte, die uns eigentlich den Tag erleichtern sollen. Dabei beginnt echter Schlafschutz nicht erst bei der Matratze oder der Raumtemperatur. Er beginnt mit der Entscheidung, wie wir den Tag beenden – und wie wir ihn beginnen. In diesem sensiblen Moment zwischen Nacht und Morgen spielt ein scheinbar simples Objekt eine oft unterschätzte Rolle: der Wecker. Båge & Söner, eine schwedische Manufaktur mit Sitz in Stockholm, hat diesem unscheinbaren Alltagsgegenstand eine neue Würde verliehen. Und mehr noch: Sie hat ihn neu gedacht – als kulturelles Statement, als Designobjekt, als Werkzeug für bewusste Zeitgestaltung. In einer Welt, in der die Minuten oft rastlos verstreichen, erinnert ein Wecker von Båge & Söner daran, dass Zeit nicht nur vergeht, sondern auch gestaltet werden kann.

Echte Werte sind erlebbar mit den Weckern von Bäge & Söner ©Båge & Söner
Echte Werte sind erlebbar mit den Weckern von Bäge & Söner ©Båge & Söner
Wecker von Bäge & Söner sind ein Ruhepol auf dem Nachttisch ©Båge & Söner
Wecker von Bäge & Söner sind ein Ruhepol auf dem Nachttisch ©Båge & Söner

Der Wecker als Kulturgut

Die neue Edition „Cloud 9“ steht exemplarisch für diesen Anspruch. Inspiriert von der Schwerelosigkeit eines Morgens, an dem sich das Licht in weichen Nuancen über den Himmel legt, verkörpert dieser Wecker mehr als nur funktionale Zeitmessung. Er ist ein Ruhepol auf dem Nachttisch – und eine Einladung, den eigenen Tagesrhythmus zu reflektieren. „Cloud 9 erinnert mich daran, wie ich auf dem Rücken liege und in den blauen Himmel schaue“, beschreibt Gründerin Lisen Båge die Idee hinter dem neuen Modell. Die Bilder, die sie evoziert, sind bewusst poetisch – und doch spiegelt sich in ihnen ein ernstes Anliegen: die Rückgewinnung des Schlafzimmers als Schutzraum. Frei von digitalem Lärm, frei von ständiger Erreichbarkeit.

Was guter Schlaf braucht – und was ihn stört

Die Schlafforschung ist sich einig: Wer erholt aufwachen will, muss vorher zur Ruhe kommen. Doch das allgegenwärtige Smartphone am Bett – unser moderner Alleskönner – entpuppt sich dabei als Schlafräuber. Die blaue Lichtstrahlung stört die Melatoninproduktion, Benachrichtigungen verhindern Tiefschlafphasen, und die permanente Vernetzung bringt die Psyche nicht zur Ruhe. Ein klassischer Wecker, der unabhängig vom digitalen Stromkreislauf funktioniert, gewinnt damit eine neue, fast therapeutische Funktion. Er schenkt Autonomie. Und genau hier setzen Båge & Söner an: Ihre Wecker arbeiten vollkommen geräuschlos, verfügen über ein integriertes, dezentes Licht und wecken mit einem sanften, vierstufigen Crescendo-Alarm. So wird der Übergang vom Schlaf zum Wachsein zu einer respektvollen Geste – und nicht zur täglichen Schocktherapie.

Sie arbeiten vollkommen geräuschlos und verfügen über ein dezentes Licht – die Bäge & Söner Wecker ©Båge & Söner
Sie arbeiten vollkommen geräuschlos und verfügen über ein dezentes Licht – die Bäge & Söner Wecker ©Båge & Söner

Handwerk trifft Haltung

Doch nicht nur die Funktionalität, auch das Design und die Herkunft machen einen Wecker von Båge & Söner zu etwas Besonderem. Jeder Wecker wird im Stockholmer Studio von Hand montiert – eine bewusste Entscheidung für traditionelle Handwerkskunst und gegen Massenproduktion. Dabei kommen ausschließlich nachhaltige Materialien zum Einsatz, die dem Anspruch an Langlebigkeit, Ästhetik und Umweltbewusstsein gerecht werden. Inspiriert von alten Uhrmachertraditionen, vereint jedes Modell klassisches Design mit einer modernen, skandinavischen Klarheit. Die neue Edition „Cloud 9“ verkörpert diesen Ansatz mit besonderer Eleganz: Ihr Gehäuse wirkt fast schwebend, die Oberfläche mattiert wie eine Wolke im Morgenlicht, die Typografie fein abgestimmt. Zeit wird hier nicht einfach angezeigt – sie wird inszeniert.

Verschiedene Farben stehen für die Wecker zur Verfügung ©Båge & Söner
Verschiedene Farben stehen für die Wecker zur Verfügung ©Båge & Söner

Zeit neu denken

Zeit ist unser kostbarstes Gut – und dennoch behandeln wir sie oft beiläufig. Wir hetzen von Termin zu Termin, vergessen Pausen, pressen die Nacht aus wie eine Zitrone. In dieser kollektiven Erschöpfung bietet Båge & Söner nicht einfach ein Produkt, sondern eine neue Perspektive: den Wecker als Symbol für Achtsamkeit, als Begleiter eines entschleunigten Lebensstils, als Ausdruck von Wertschätzung – für sich selbst und für den Moment. Wenn ein Wecker in dieser Welt eines kann, dann ist es, uns daran zu erinnern, dass jeder Tag mit Ruhe beginnen darf. Dass es möglich ist, die Zeit nicht nur zu messen, sondern sie bewusst zu erleben. Und dass ein Stück Handwerkskunst auf dem Nachttisch mehr sein kann als Dekoration – es kann der erste Schritt zu einem gesünderen Schlaf und einem klareren Morgen sein. Ein Wecker von Båge & Söner ist kein Gadget. Er ist ein Manifest gegen das Vergessen der Stille. Und ein kleines Meisterwerk der Handwerkskunst – gemacht für Menschen, die mehr erwarten vom Leben als nur das nächste Aufwachen.

Mehr Informationen: Båge & Söner – Exklusive Wecker, handgefertigt in Schweden

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.

© Copyright - 2020 Bayreuther Tagblatt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu X
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Link zu Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Wir über uns
Link to: Nach dem Brand in Fichtelberg: Schaden im sechsstelligen Bereich Link to: Nach dem Brand in Fichtelberg: Schaden im sechsstelligen Bereich Nach dem Brand in Fichtelberg: Schaden im sechsstelligen BereichRund 250 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. © News5/Stephan FrickeRund 250 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. © News5/Stephan Fricke Link to: Stadtrat gibt grünes Licht für das RIZ – trotz deutlicher Kritik am Vertrag Link to: Stadtrat gibt grünes Licht für das RIZ – trotz deutlicher Kritik am Vertrag Symbolbild: © Michael ChristensenSymbolbild: © Michael ChristensenStadtrat gibt grünes Licht für das RIZ – trotz deutlicher Kritik am Ver...
Nach oben scrollen

Accessibility Toolbar

  • Barrierefreiheitserklärung
  • Powered with favoriteLove by Codenroll