Zuletzt aktualisiert am
Historie von Bayreuth
Wie die Saas in Bayreuth zu ihrem Namen kam
Wo kommen die siedlungsgeschichtlichen Namen der Bayreuther Ortsteile her?
Wo kommen die siedlungsgeschichtlichen Namen unserer Ortsteile her? Sind es alte Dörfer wie die Altenstadt, Saas oder St. Johannis, eine früher eigenständige Stadt wie St. Georgen, ehemalige Höfe wie die Quellhöfe, Wendelhöfen, Birken oder Moritzhöfen oder Siedlungen wie die Burg, der „Neue Weg“ oder Kreuz. bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller blickt zurück. Der erste Teil der Serie beschäftigt sich mit der Saas.
Der Rastort Saas
„Die“ Saas war einst ein Dorf, das längst Bestandteil der Stadt Bayreuth geworden ist. Nach dem Landbuch von 1398 bestand Saas aus fünf Höfen und der Selde von Friedel Bauer.
Die Bauern hießen Ziegenthaler, Bauer, Grauenschedel und Leubser, dessen Vorfahren vermutlich aus Leups stammten. Sie alle leisteten Steuern und Zehnten an den Burggrafen Johann III. von Nürnberg, der auch oberster Gerichtsherr war.
Käse und Eier als Abgaben
Das Dorf musste der Herrschaft mit 33 Käse „zu den drei Weysaten“ (Ostern, Pfingsten und Weihnachten) noch besondere Abgaben leisten. Darüber hinaus wurden 32 Eier an Ostern und sechs Hühner an Fastnacht fällig. Der Seldner Friedel Bauer musste als einziger „Fron leisten“.
Der heute kaum mehr bekannte Begriff Selde oder Sölde (jeder kennt aber den Skiort Sölden) bezeichnet ein Kleingut. Alte Grabsteine erinnerten an Söldner, die keineswegs als Soldaten Kriegsdienste leisteten, sondern einfache Kleinbauern waren.
In den Nachkriegsjahren gab es einen schlechten Witz, dass der Name Saas „SA-Arbeiter-Siedlung“ heißen könnte, weil tatsächlich einige Häuser aus dieser Zeit stammen. Anfang der 30er Jahre wurde vom Reichsheimstättenwerk ein Wohngebiet für kinderreiche Familien und Arbeiter geplant und errichtet.
Auf der Lauer liegen
Der Name Saas liegt aber (wie auch Gesees, Obernsees oder Fürsetz) in einer günstigen Siedlungsstelle (Sitz, Sasse) begründet. Die Bezeichnung kommt von dem mittelhochdeutschen Wort „saz“ oder „saze“, der Sitz oder Wohnsitz aber auch Rastort (Lauer) bedeutet. Gebräuchlich war auch der Spruch „zu der saze ligen“ – also „auf der Lauer liegen“. Ein Begriff, der heute eine ganz andere Bedeutung hat…
Von Creußen führte eine Altstraße über Schreez zum Kulmberg (Sophienberg), Rödensdorf, Destuben, Saas und über Jakobshof, Altenstadt, dem Rothen Hügel weiter in Richtung Mosing nach Kulmbach.
Das spätere Dorf Saas könnte also auch eine Raststätte an der Altstraße gewesen sein, die heute auch Hezilostraße genannt wird. Dort, wo Graf Hezilo von Schweinfurt im Jahre 1003 von seiner zerstörten Burg Creußen zu seinen Besitzungen nach Kronach geflohen ist.
Stephan Müller
Stephan Müller (54) ist Stadtrat, Hobbyhistoriker, freiberuflicher Journalist und Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Bayreuths. Für das Bayreuther Tagblatt hat er sein Archiv geöffnet. Die besten Anekdoten gibt es immer wieder hier beim bt.