Neue Ampel, Feuerwehr, Kita: Bayreuth braucht Geld aus dem Haushalt 2021
Mit bereits geplanten Investitionsmaßnahmen der Stadt Bayreuth für 2021 hat sich der Haupt- und Finanzausschuss auf seiner Sitzung am Mittwoch (17.3.2021) beschäftigt.
Mit bereits geplanten Investitionsmaßnahmen der Stadt Bayreuth für 2021 hat sich der Haupt- und Finanzausschuss auf seiner Sitzung am Mittwoch (17.3.2021) beschäftigt.
In Wirsberg im Landkreis Kulmbach hat es gekracht: Auf einer Kreuzung sind zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Menschen kamen verletzt ins Krankenhaus.
Am Sonntag (13.9.2020) hat ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer in Wunsiedel gleich zwei Ampelschirme für Fußgänger beschädigt.
Die Kabel sind verlegt, die Ampel steht. Zwischen Cybex und Real-Markt kommen Fußgänger bald zum ersten Mal wirklich sicher über die Riedinger Straße. Bevor das Ampellicht an Bayreuths ehemals illegalem Fußüberweg zum ersten mal leuchtet, muss die Stadt den Boden entlang des Überwegs aber noch markieren.
Es müssen noch die entsprechenden Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Dies wird in Kürze erfolgen, so dass die Ampelanlage voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche in Betrieb gehen kann.
(Joachim Oppold, Sprecher der Stadt Bayreuth)
Riedinger Straße: Die Ampel steht schon, die Bodenmarkierung fehlt noch. Foto: Thorsten Gütling
Am 28. Februar wurde der Zebrastreifen in der Riedinger Straße entfernt. Das bayerische Innenministerium hatte die Stadt darauf aufmerksam gemacht, dass der Überweg nach der Straßenverkehrsordnung dort nicht zulässig war. Ein Zebrastreifen über zwei Fahrspuren in die selbe Richtung sei unzulässig, da, wer vor einem wartenden Auto die Straße kreuzt, von den Fahrzeugen auf der zweiten Spur übersehen werden kann.
Fußgängerüberwege dürfen nur angelegt werden, wenn nicht mehr als ein Fahrstreifen je Richtung überquert werden muss. Dies gilt nicht an Kreuzungen und Einmündungen in den Straßen mit Wartepflicht.
(Paragraph 26 der Verwaltungsvorschrift der Straßenverkehrsordnung)
Abhilfe hätte eine Verkehrsinsel wie in der Erlanger Straße geleistet. Dafür ist nach Aussagen der Stadt in der Riedinger Straße aber kein Platz. Folglich täuschte der Zebrastreifen eine Sicherheit vor, die es nicht gab und musste weg.
Sowohl Polizei als auch Autobahndirektion hatten infolgedessen auf die Notwendigkeit einer Ampel hingewiesen. Einer Ampel, die den Verkehr nicht unnötig bremst, sondern nur dann leichtet, wenn wartende Fußgänger einen entsprechenden Knopf drücken. Eine Ampel werde vor allem dann wichtig, wenn ab dem Jahr 2021 die Hochbrücke im Industriegebiet über vier Jahre hinweg abgerissen und neugebaut wird. Der Verkehr soll dann unter anderem über die Riedinger Straße umgeleitet werden.
Die Riedinger Straße wird für Fußgänger sicher gemacht. Zwischen Cybex und Real-Markt leuchtet bald bei Bedarf eine Ampel. Foto: Thorsten Gütling
Die Kosten für den Bau der Ampel schätzt die Stadt auf rund 35.000 Euro.
In Emden ziert Otto Waalkes die Ampeln, in Trier Karl Marx, in Bremen die Stadtmusikanten, in Mainz die Mainzelmännchen und in Friedberg leuchtet Elvis. Geht es nach vier Stadträten zieht Bayreuth bald nach. Auf Antrag von Stephan Müller (BG), Klaus Wührl-Struller (Grüne), Christa Müller-Feuerstein (fraktionslos) und Halil Tasdelen (SPD) hat der Bayreuther Zeichner und Wagner-Karikaturist Matthias Ose den Pinsel gezückt. Herausgekommen sind zwei Ampelmännchen, die an Richard Wagner erinnern. Schon bald sollen sie den Weg vom Hauptbahnhof zum Festspielhaus weisen.
Fotomontage: Sven Lutz
Zur Verdeutlichung der Verbundenheit der Stadt mit den Bayreuther Festspielen fänden wir es charmant und sympathisch, die durch den Zeichner Matthias Ose entworfenen Motiv-Entwürfe von Richard Wagner als „augenzwinkernde Wegweisung“ an den Fußgängerampeln entlang der Bahnhofstraße und Bürgerreuther Straße anzubringen.
(aus dem Antrag)
Zeichnung: Matthias Ose
„Umgerüstet“ sollen demnach vier Fußgängerampeln an Carl-Schüller- und Feustelstraße, dazu an Meistersinger- und Nibelungenstraße. In einigen Städten sorgten derartige Ampelmännchen aber auch schon für Ärger und Rechtsstreitigkeiten. Unter anderem in Bamberg wurden sie nicht genehmigt. Als in der Heimatstadt des Schriftsteller Paul Maar das Sams an den Ampel leuchten sollte, fürchtete man im Innenministerium, derlei Ampelmännchen würden von Verkehrsteilnehmern nicht ernst genommen.
Stellen das Wagner-Ampelmännchen vor (von links): Halil Tasdelen, Stephan Müller, Zeichner Matthias Ose, Christa Müller-Feuerstein und Klaus Wührl-Struller. Foto: Carolin Richter
Wir sehen an diesen Fußgängerampeln durch die abweichende Gestaltung keine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern.
(aus dem Antrag)
Die Kosten für die Umrüstung dürften überschaubar sein. Den Antragstellern zufolge änderte beispielsweise die Stadt Innsbruck gleich 36 Ampeln und bezahlte dafür gerade einmal 1.400 Euro. Beim Überqueren der Straße sind dort seitdem Skifahrer, Wanderer und Snowboarder zu sehen. Das Anfertigen einer entsprechenden Schablone würde rund 450 Euro kosten, jedes Duplikat nur 8 Euro.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz