Schleuser bei Bayreuth erwischt: Zwei Männer nun in Asylunterkunft
Auf der A9 bei Bayreuth wurden Schleuser entdeckt. Zwei Männer befinden sich nun in einer Asylunterkunft.
Auf der A9 bei Bayreuth wurden Schleuser entdeckt. Zwei Männer befinden sich nun in einer Asylunterkunft.
Mit dem oberfränkischen Integrationspreis zeichnet die Regierung von Oberfranken Initiativen aus, die sich dafür einsetzen, dass Zuwanderer in der Region Fuß fassen. Kommunen, Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen, sonstige Initiativen und Einzelpersonen können sich sowohl bewerben als auch Kandidaten vorschlagen, die in Oberfranken entsprechende Projekte durchführen. Bewerbungsschluss ist am 30. September 2019.
Das vom Bayerischen Staatsministerium des Innern und für Integration zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll auf drei Projekte verteilt werden.
Die Bewerbungsunterlagen mit Darstellung der Aktivitäten können bis Montag, den 30. September an die Regierung von Oberfranken, zu Händen Herrn Jürgen Neubauer, Postfach 11 01 65, 95420 Bayreuth, Tel. 0921/604-1633, E-Mail: juergen.neubauer@reg-ofr.bayern.de, gesendet werden.
Um eine sachgerechte Auswahlentscheidung treffen zu können, bittet die Regierung von Oberfranken um eine kurze Darstellung der Integrationsprojekte und einige Ausführungen zur Begründung des Vorschlages. Hierzu helfen die im Internet unter http://www.reg-ofr.de/integration (in der Rubrik “Bewerbungsunterlagen für den Integrationspreis”) abrufbaren Formulare zu Integrationsprojekten in Oberfranken.
„Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule nichts zu suchen“, das hat der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Carsten Linnemann, am Montag gesagt. Dafür gab es allerlei Kritik, auch aus den eigenen Reihen. Der Verband Bildung und Erziehung sprach gar von einer Bankrotterklärung der Politik, wenn Kinder, wegen Sprachproblemen nicht eingeschult werden könnten. Der Deutsche Lehrerverband gab Linnemann hingegen Recht. Jetzt meldet sich die bayerische Integrationsbeauftragte und Bayreuther Landtagsabgeordnete der CSU, Gudrun-Brendel Fischer, zu Wort.
In einer Mitteilung lässt Brendel-Fischer wissen:
Unterschiedliche Deutschkenntnisse zum Zeitpunkt der Einschulung sind das Gegenteil von Chancengerechtigkeit. Was in den ersten sechs Jahren versäumt wird, ist nur schwer nachzuholen und schlägt sich ab dem ersten Grundschultag zur Benachteiligung der betroffenen Grundschulkinder nieder.
(Gudrun Brendel-Fischer, CSU)
Für die ehemalige Lehrerin ist das Vorschulalter ganz entscheidend: „Je früher eine Förderung ansetzt, desto besser. Gerade in diesem Alter können Defizite noch gut ausgeglichen werden.“ In Bayern, so Brendel-Fischer weiter, passiere das mit einem verbindlichen Sprachtest in den Kindergärten für Kinder ab vier Jahren. Im daraufhin angebotenen zweijährigen Vorkurs Deutsch arbeiteten Kindergarten und Grundschule zusammen, um sprachliche Defizite auszugleichen.
Brendel-Fischer betont auch die unverzichtbare Rolle von Ehrenamtlichen. Das Ehrenamt sei ein wichtiger Hebel, um dort anzusetzen, wo Eltern kein oder wenig Deutsch sprächen. Durch Vorlesepaten zum Beispiel.
Was für die Kleinsten gilt, das geht auch die Schulkinder an, ob in der Grundschule oder in der Mittelschule. Bayern hat mit der Einführung der sogenannten Deutschklassen vorausschauend reagiert: Hier lernen Schüler, die kein oder kaum Deutsch können, im Ganztagsunterricht gezielt die neue Sprache.
(Gudrun Brendel-Fischer, CSU)
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz