Hass und Gewalt der Reichspogromnacht: Schicksale von Bayreuther Juden im Blickpunkt
Die Deutsch-Israelische-Gesellschaft erinnert am Montag (9.11.2020) an die Reichskristallnacht vor 82 Jahren und an die Schicksale der Bayreuther Juden.
Die Deutsch-Israelische-Gesellschaft erinnert am Montag (9.11.2020) an die Reichskristallnacht vor 82 Jahren und an die Schicksale der Bayreuther Juden.
Am 11.11. beginnt traditionell die Karnevalssaison in Deutschland. Durch den bundesweiten Lockdown wird dieser anders als normal ausfallen. Wie starten nun die Bayreuther Faschingsvereine in die närrische Saison?
Einbruch in Bayreuth: Unbekannte sind am Samstag (7.11.2020) in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Die Kripo Bayreuth sucht Zeugen.
Wegen der steigenden Corona-Infektionen gilt in der Bayreuther Innenstadt eine Maskenpflicht. Aber darf man dann dort noch rauchen? Muss man auch als Radfahrer eine Maske tragen?
Am Samstag (7.11.2020) hat die Bürgerbewegung Klimaentscheid Bayreuth in der Fußgängerzone eine Kundgebung abgehalten. Dem „bunt zusammengewürfelten Haufen“, wie sie sich selbst beschreibt, geht es um nichts geringeres als die Klimaneutralität in der Stadt bis 2030.
„Wo geht man in Bayreuth am besten griechisch essen?“, wollte das Bayreuther Tagblatt von seinen Lesern wissen. Die meisten Stimmen hat ein Lokal bekommen, das auf besondere Weise schon im Namen klar macht, was man erwarten kann.
Der Betreiber des Kilians Irish Pub in der Bayreuther Fußgängerzone kann momentan wie andere Gastronomiebetriebe nicht öffnen. Der 31-Jährige hat jetzt im Corona-Lockdown light einen Pop-Up-Store eröffnet.
Wegen des bayernweiten Lockdown Light im November 2020 wurden der Martinimarkt und der Christkindlesmarkt in Bayreuth abgesagt. Was aber passiert mit dem Bayreuther Wochen- und Viktualienmarkt?
Über 300 Betriebe aus Bayreuth Stadt und Landkreis sowie aus Forchheim, haben bereits die KfW-Corona-Hilfen beantragt.
Seit Montag (2.11.2020) herrscht durch das Coronavirus in Bayern ein Teil-Lockdown. Wegen diesem müssen unter anderem auch Fitnessstudios schließen. Doch zwei Fitnessstudios in Bayreuth dürfen trotzdem öffnen.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de