In der Unterwelt: So sieht es in der Bayreuther Kanalisation aus
bt-Redakteur Frederik Eichstädt hat einen Kanaltrupp in die Bayreuther Unterwelt begleitet.
bt-Redakteur Frederik Eichstädt hat einen Kanaltrupp in die Bayreuther Unterwelt begleitet.
Ein Blick auf das Leben hinter Gittern in der Bayreuther JVA St. Georgen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Fliegen für Deutsche erstmal verboten. Im Jahr 1953 hat die Luftsportgemeinschaft Bayreuth (LSG) dann von den US-Amerikanischen Besatzern aber doch die Genehmigung erhalten, am Bindlacher Berg Segelfliegen zu dürfen. Heute, rund 66 Jahre später, starten an gleicher Stelle immer noch Flugzeuge und fliegen von Bayreuth in die weite Welt.
Der Bayreuther Flugplatz. Foto: Redaktion.
In Bayreuth starten natürlich keine riesigen Airbusse in Urlaubsdomizile, aber dennoch gibt es am Bindlacher Berg rund 11.000 bis 15.000 Flüge jährlich. Das sind zum einen arbeitsbedingte Flüge, die besonders bei gestressten Geschäftsleuten sehr beliebt sind, wie uns ein Experte aufklärt. Da müsse man sich weder für Staus noch für Fahr- oder Flugpläne interessieren. Man fahre einfach zum Flughafen, dort warte der Pilot und man könne starten.
Zum anderen würden auch viele Hobbyflieger in Bayreuth halt machen. Dabei sei man hier sehr gut vernetzt, wie ein Mitarbeiter des Towers erzählt. Da fliege dann ein Bayreuther zum Beispiel mal nach Augburg, weil es da am Flugplatz ein leckeres Steak gibt. Im Gegenzug fliegt der Fuggerstädter dann wiederum nach Bayreuth und isst am Flugplatz ein Schnitzel. Denn das sei eben in Bayreuth besser.
Seit 1973 ist die Stadt Bayreuth Halter des Flugplatzes und baute das Gelände immer weiter aus. Neben mehreren Start- und Landebahnen gibt es heute zahlreiche Neuerungen wie den Kontrollturm, Hangars und vergrößerte Bahnen. Die Bedingungen am Flugplatz Bayreuth sind so gut, dass im Jahr 1999 sogar die Segelflugweltmeisterschaft in der Wagnerstadt ausgetragen wurde.
Das bt-Team war einen Tag am Flugplatz vor Ort und hat den Mitarbeitern dort über die Schulter geblickt. Das Video dazu finden Sie über dem Text.
Mehr aus der Reihe „bt öffnet Türen“:
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz